Remaster angespielt: Legacy of Thieves bringt Uncharted auf die PS5
Kurz vor dem Start des Uncharted-Films veröffentlicht Sony die letzten beiden Serienteile mit angepasster Technik auf der Playstation 5.

Am 17. Februar 2022 startet der lange erwarte Uncharted-Film in den Kinos. Das wäre ja eigentlich der perfekte Zeitpunkt, ein ganz neues Spiel zu veröffentlichen - aber falls nicht noch ein Wunder geschieht, passiert das wohl nicht.
Stattdessen bringt Sony unter dem Titel Legacy of Thieves Collection die beiden letzten Serienteile mit ein paar technischen Verbesserungen neu für die Playstation 5 auf den Markt.
Konkret enthält die Sammlung das 2016 veröffentlichte Uncharted 4 (Test auf Golem.de), in dem Hauptfigur Nathan Drake in aller Welt nach einem mysteriösen Piratenschatz sucht.
Außerdem gibt es das nur ein Jahr später erschienene Uncharted: The Lost Legacy (Test auf Golem.de) - eine Mischung aus Erweiterung und echter Fortsetzung. Hauptfiguren sind Chloe Frazer und Nadine Ross, die ein Geheimnis in Indien ergründen wollen.
Die beiden hervorragenden Spiele erscheinen in der neuen Sammlung ohne Änderungen am Inhalt, aber mit kleinen technischen Anpassungen an die Fähigkeiten der Playstation 5. In beiden Games können wir im (identischen) Grafikmenü ein paar neue Optionen auswählen.
Es gibt nun drei Rendermodi: "Wiedergabetreue" ähnelt am ehesten dem Original, in dem Auflösungen von bis zu 4K mit einer Bildrate von maximal 30 fps geboten werden. "Leistung" versucht, durch Skalieren der Auflösung und Anpassen der Bildrate ein möglichst stimmiges Gleichgewicht herzustellen - es ist die Voreinstellung.
Die dritte Option heißt "Leistung+", sie läuft mit maximal 1080p (1.920 x 1.080 Pixel) und einer Bildrate von 120 fps. Wir fanden beim Anspielen "Leistung" am besten, vor allem wegen der Bildrate - im direkten Vergleich spürt man dann doch, dass die 30 fps des Original minimal zähflüssig wirken.
Es gibt weitere Technikverbesserungen, etwa eine schöne Umgebungsverdeckung und eine überarbeitete Bewegungsunschärfe. Im Großen und Ganzen sind die Unterschiede im Vergleich mit der Playstation 4 aber nicht gravierend - ohne direkten Vergleich dürften die Optimierungen kaum jemandem auffallen.
Aber: Das stört nicht weiter, den beide Uncharted sehen immer noch klasse aus. Zwar mag der Detailgrad etwas niedriger sein und die ein oder andere Textur etwas weniger fein aufgelöst als in neueren Spielen. Das wird aber locker durch die liebevolle Gestaltung und die vielen aufwendigen Animationen kompensiert.
Beide Spiele unterstützen außerdem das Eingabegerät der Playstation 5, also den Dualsense-Controller - etwa durch passende Vibrationseffekte bei Schüssen oder Explosionen. Sony hat außerdem den gesamten Soundtrack an die neuen Möglichkeiten von 3D Audio angepasst. Außerdem sind nun schlicht die Ladezeiten sehr viel kürzer.
Die von Naughty Dog produzierte Uncharted: Legacy of Thieves Collection erscheint am 28. Januar 2022 für rund 50 Euro im Handel und als Download im Playstation Store.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Problem ist die PS5 Digital Variante bzw. die PC Version, zumindest wenns um gebraucht...
Etwas höhere Auflösung, alternativ mehr FPS. Nur das das PS4 Pro Upgrade...