Relic Entertainment: Pre-Alpha von Company of Heroes 3 kostenlos spielbar
Mit einer Taste alle Kämpfe einfrieren: Das ist eine Neuerung in Company of Heroes 3. Ausprobieren kann man das ab sofort in der Pre-Alpha.

Neben Age of Empires 4 hat das kanadische Entwicklerstudio Relic Entertainment noch ein weiteres Projekt: Das nach vielen Gerüchten nun offiziell angekündigte Company of Heroes 3. Eine erste Besonderheit ist, dass Spieler die Pre-Alpha ab sofort und bis zum 3. August 2021 kostenlos ausprobieren können.
Die Entwickler erhoffen sich dadurch Rückmeldungen von der Community, um mögliche Probleme etwa mit den Spielmechaniken frühzeitig zu beheben.
Um die Vorabversion zu spielen, ist eine Registrierung auf der offiziellen Webseite des Echtzeit-Strategiespiels und eine Verknüpfung mit einem vorhandenen Steam-Konto erforderlich.
Auf Steam sind auch die offiziellen PC-Systemanforderungen zu finden - die sehr wahrscheinlich nicht den finalen Specs entsprechen.
Company of Heroes 3 spielt erneut im Szenario des Zweiten Weltkriegs, diesmal stehen die Kämpfe rund ums Mittelmeer im Fokus. Die Einsätze finden in windgepeitschten italienischen Bergpässen statt, dazu kommen raue nordafrikanische Wüsten und Küstenlandschaften.
Eine wesentliche Neuerung im Solomodus ist eine Funktion namens Full Tactical Pause. Damit können die Spieler das Geschehen einfrieren, um die nächsten Aktionen alle auf einmal zu koordinieren und jeden Zug bis ins Detail durchdenken.
Das soll alles ohne den Druck möglich sein, alles in Echtzeit machen zu müssen. Rollenspieler kennen das so ähnlich unter anderem aus Klassikern wie Baldur's Gate.
Veröffentlichung von Company of Heroes 3 für 2022 geplant
Auf der Kampagnenkarte befehligen die Spieler ihre Boden-, Luft- und Seestreitkräfte und bauen Nachschublinien auf, während sie den Feldzug der Alliierten anführen, um das italienische Festland von den verschanzten Achsenmächten zurückzuerobern.
Das zu Sega gehörende Relic Entertainment arbeitet nach eigenen Angaben schon mehrere Jahre auf Basis der hauseigenen Essence-Engine an dem Projekt, und zwar ähnlich wie bei Age of Empires 4 zusammen mit Vertretern aus der Community. Company of Hereos soll 2022 für Window-PC auf den Markt kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wie bei den Vorgängern und Iron Harvest? Das nervt ungemein dass die Einheiten keinen...