Rekord bei TSMC: Das erste von vielen Konsolenquartalen

Der Auftragsfertiger TSMC hat im dritten Quartal 2013 einen neuen Rekord bei Umsatz und Gewinn erzielt. Die Zahlen sind der starken Consumer-Sparte zu verdanken, in diese fallen die Einnahmen durch die Fertigung des SoC der Xbox One.

Artikel veröffentlicht am ,
In TSMCs Fab 12 werden SoCs im 28-Nanometer-Verfahren gefertigt.
In TSMCs Fab 12 werden SoCs im 28-Nanometer-Verfahren gefertigt. (Bild: TSMC)

Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) hat die Zahlen für das dritte Quartal 2013 bekanntgegeben. Der größte Halbleiterauftragsfertiger der Welt hat sowohl den Umsatz als auch den Gewinn gegenüber dem vorherigen Quartal gesteigert, dies resultiert im bisher stärksten Quartal der Firmengeschichte. Die Computersparte schwächelte zwar leicht, dafür hat der Consumer-Bereich dank der SoC-Produktion für die Next-Gen-Konsolen seinen Gewinn weit mehr als verdoppelt.

  • Die Consumer-Sparte beinhaltet den Gewinn durch die Fertigung von Konsolen-SoCs. (Bild: TSMC)
  • Die 28-Nanometer-Fertigung macht fast ein Drittel von TSMCs Umsatz aus. (Bild: TSMC)
Die Consumer-Sparte beinhaltet den Gewinn durch die Fertigung von Konsolen-SoCs. (Bild: TSMC)

Der Umsatz im dritten Quartal 2013 liegt laut TSMC bei 162,577 Milliarden Taiwan-Dollar. Dies entspricht umgerechnet etwa 5,4 Milliarden US-Dollar und damit 15 Prozent mehr als im Vorjahresquartal und gut 4 Prozent mehr als im zweiten Quartal 2013. Der Gewinn beträgt rund 1,77 Milliarden US-Dollar. Dies ist eine leichte Steigerung gegenüber dem letzten Quartal, womit TSMC bei Umsatz wie Gewinn einen neuen Firmenrekord aufgestellt hat.

Die Zahlen begründen sich in erster Linie durch die 28-Nanometer-Fertigung, welche knapp ein Drittel der Produktion von TSMC ausmacht. Darunter fallen neben den GPUs für AMD- und Nvidia-Grafikkarten auch die SoCs für Smartphones, Tablets (wie Temash) sowie die Xbox One - und auch die Playstation 4. Beide Konsolen werden unter der Consumer-Sparte verbucht, diese konnte ihren Anteil am Gesamtumsatz von 7 auf 14 Prozent verdoppeln. Der Umsatz selbst stieg um 132 Prozent. Der Computerbereich verlor fast ein Fünftel, die Geschäftsbereiche Industrie und Kommunikation hingegen zeigen kaum Abweichungen zum vorherigen Quartal.

Im vierten Quartal sinkt der Umsatz für gewöhnlich, weswegen TSMC mit einem Rückgang auf 144 bis 147 Milliarden Taiwan-Dollar rechnet. Die meisten Hersteller platzieren ihre Bestellungen im Frühling bis Sommer, um vor dem Weihnachtsgeschäft genügend Chips geliefert zu bekommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /