Reichweite 800 km: Citroën zeigt Konzept für autonomes Elektroauto

Citroën hat mit dem 19-19 ein Konzeptfahrzeug für ein autonom fahrendes Elektroauto mit 800 km Reichweite vorgestellt, das vor allem zeigen soll, wie sehr sich die Passagierkabine ändern könnte, wenn herkömmliche Designs aufgegeben würden.

Artikel veröffentlicht am ,
Citroën 19-19
Citroën 19-19 (Bild: Citroën)

Der Citroën 19-19 ist ein elektrisches Konzeptfahrzeug, mit dem der französische Autohersteller seine Vision der künftigen individuellen Mobilität zeigen will. Die Kabine sieht eher aus wie ein Flugzeug als ein Auto. Nach Herstellerangaben soll der Innenraum an ein fahrendes Wohnzimmer erinnern. Die Federung soll in alter Citroen-Tradition so konstruiert sein, dass das Fahrzeug über Fahrbahnunebenheiten hinwegschwebt.

Die Passagiere auf den vorderen Plätzen können sehen und gesehen werden, während im Fond eine mikroperforierte Folie ihre Privatsphäre schützt. Die rechten wie die linken Türen öffnen gegenläufig.

Damit sich das Fahrzeug orientieren kann, sind zwei Lidar-Sensoren am Dachhimmel über den hinteren Plätzen angebracht. Im Unterboden des Autos sind die Akkus untergebracht. Beeindruckend sind die Räder mit einem Reifenmaß von 255/30 R30.

Dem Fahrer werden über ein Head-up-Display mit Augmented Reality Fahrinformationen auf der Windschutzscheibe angezeigt. Das Fahrzeug kann also nach wie vor auch vom Menschen dirigiert werden und muss nicht rein autonom unterwegs sein.

Der Citroën 19-19 Concept soll von 0 auf 100 km/h in fünf Sekunden beschleunigen und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Das Concept Car kann sehr schnell nachgeladen werden. Für 600 km Reichweite genügen 20 Minuten, hoffen die Ingenieure - und die Reichweite von 800 km klingt für heutige Verhältnisse auch noch sehr futuristisch. Doch das ist auch die Idee bei Konzeptfahrzeugen - sie sollen schlichtweg zeigen, wie sich der Hersteller Designs und Funktionen der Zukunft vorstellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


cpt.dirk 18. Mai 2019

https://de.wikipedia.org/wiki/Kretinismus

schueppi 15. Mai 2019

Das war auch ein Nischenmarkt und ich glaube sogar mit Bleiakkus? Reichweite von 50 KM...

David64Bit 15. Mai 2019

Das Ding braucht dann ein Hydropneumatisches Fahrwerk ala Citroen DS oder CX/XM! Völliger...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Life-by-You-Vorschau
Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen

GDC 2023 Singleplayer, voll editierbar und mit Sprache: Golem.de hat sich mit Sims-Entwickler Rod Humble über Life by You (Windows-PC) unterhalten.

Life-by-You-Vorschau: Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen
Artikel
  1. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  2. Sonos Era 100 im Test: Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle
    Sonos Era 100 im Test
    Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle

    Der Era 100 wird den Sonos One ablösen. Wir haben uns im Test die Frage gestellt, ob sich ein Wechsel zum Era 100 lohnt und wenn ja, für wen.
    Ein Test von Ingo Pakalski

  3. Container: Einführung in Buildah
    Container
    Einführung in Buildah

    Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
    Von Martin Reinhardt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /