Reichweite: 6 Millionen versorgte 200-MBit/s-Haushalte bei Vodafone
Vodafone erreicht in seinem TV-Kabelnetz jetzt 650.000 Haushalte mehr mit Zugängen von 200 MBit/s. Damit ist die reine technische Reichweite gemeint, nicht die Zahl der Neukunden.

In den vergangenen vier Wochen haben Vodafone-Techniker weitere 650.000 Haushalte ans TV-Kabelnetz des Konzerns angeschlossen. Damit erreicht Vodafone insgesamt 6 Millionen Haushalte mit den Anschlüssen. Das gab das Unternehmen am 14. Oktober 2015 bekannt. Ihnen werden Datenraten von maximal 200 MBit/s im Download geboten.
Ein Vodafone-Sprecher sagte Golem.de: "Die angegebene Zahl von 6 Millionen sind die anschließbaren Haushalte. Das ist also die technische Reichweite."
Was real erreicht wird
Die neu angeschlossen Haushalte sind in 150 Städten und Gemeinden in 13 Bundesländern. Der britische Konzern rühmt sich, damit das "größte Hochgeschwindigkeits-Festnetz der Republik" zu betreiben. Anfang 2016 sollen rund zehn Millionen Kabelhaushalte Zugang zu den 200 MBit/s-Zugängen haben. 100 MBit/s-Kabel-Anschlüsse stehen für 14,6 Millionen Haushalte im Kabel-Verbreitungsgebiet des Netzbetreibers bereit.
Die Anschlüsse der Kabelnetzbetreiber sind nicht bundesweit verfügbar, und das tatsächlich ermittelte Tempo ist auch dort nur etwa halb so hoch wie beworben. Das ergab ein Nutzertest der Computerbild vom Sommer 2014, für welchen den Angaben zufolge acht Millionen Tempomessungen ausgewertet wurden.
Diese Ergebnisse passen zu den Messungen der Bundesnetzagentur. Deren Messergebnisse für die stationären Anschlüsse mit DSL, Kabel und LTE zeigten jedoch, dass bei Kabelanschlüssen die geringsten Abweichungen von der vermarkteten Download-Datenübertragungsrate auftraten. Laut der bundesweiten Messkampagne der Behörde erreichen gut 75 Prozent der Nutzer mindestens die Hälfte der versprochenen maximalen Datenrate. Bei der vorangegangenen Messung waren es knapp 70 Prozent. Der Anteil der Benutzer, die die volle vermarktete Datenrate oder mehr erreichten, nahm mit 15,9 Prozent 2013 gegenüber 19,5 im Jahr zuvor leicht ab.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Breitbandkabel würde man bei heutigen Kupferpreisen wohl in Glasfaser ausbauen...
Sag deinem vermieter, das der Internetanschluss ein wichtiges Kriterium fuer den Mieter...
Also "bis zu" 200 Mbps. Gerade bei KD (also jetzt Vodafone) gibt es in vielen Regionen...
Also: Vodafone verkauft 6 Mio Anschluesse mit 100+ Mbit Liefert davon nur 70 - 75% bei...