Regierungsstillstand: US-Technikbranche sorgt sich wegen Shutdown um 5G

Der bislang längste Regierungsstillstand in den USA bereitet der Technologiebranche zunehmend Sorgen. Ein einflussreicher Verband befürchtet sogar, dass das Land bei der Einführung von 5G zurückfallen könnte.

Artikel veröffentlicht am ,
Der von der Politik in Washington ausgelöste Shutdown wird für die Technikbranche zum Problem.
Der von der Politik in Washington ausgelöste Shutdown wird für die Technikbranche zum Problem. (Bild: Mark Wilson/Getty Images)

Der teilweise Stillstand der Regierungsgeschäfte unter dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump könnte in der Technologiebranche zu Schwierigkeiten führen. Darauf hat jetzt die Telecommunications Industry Association (TIA) hingewiesen. Das Problem: Seit dem 3. Januar 2019 arbeitet unter anderem die Federal Communications Commission (FCC) nur noch mit einer Notmannschaft. Rund 80 Prozent der Belegschaft bekommen derzeit keine Bezahlung und bleiben deshalb unfreiwillig zuhause.

Das geschieht nach Meinung der TIA just in dem "entscheidenden Moment, an dem die USA im Wettbewerb um 5G um die Weltspitze kämpfen und neue Produkte und Dienstleistungen in Echtzeit einführen." Bedingt durch den weitgehenden Stillstand der FCC stehe auch der Zulassungsprozess für neue Hardware still. Das werde Auswirkungen haben auf "die Bereitstellung von 5G und auf das Ökosystem der Technologien der nächsten Generation, die 5G unterstützen," schreibt der Branchenverband.

Immerhin: Die Auktion, in deren Rahmen die FCC eine Reihe der für 5G benötigten Frequenzen versteigert, soll trotz des Shutdown wie ursprünglich geplant fortgesetzt werden. Die Arbeit an Standards und an vielen weiteren Vorbereitungen für 5G steht aber still, und auch die Anträge für sonstige Hardware können derzeit nicht eingereicht werden. Die FCC ist für die Zulassung mehr oder weniger aller Geräte zuständig, die Signale aussenden - also auch für neue Router und Smartphones.

Laut einem Bericht von Cnet.com sind weitere Technologiefirmen von dem Regierungsstillstand wegen des Streits um Finanzmittel für eine Mauer an der Grenze zu Mexiko betroffen. Das liegt daran, dass auch die Food and Drug Administration (FDA) ihre Arbeit weitgehend eingestellt hat.

Das bedeutet, dass etwa Freigaben für Gesundheits-Geräte oder -Software derzeit nicht eingereicht werden. Im Laufe der Zeit dürfte sich ein Rückstau bilden, der dann irgendwann nur langsam abgebaut wird. Das könnte auch Nutzer in Europa betreffen, die dann zusammen mit den USA auf neue Technologie warten müssten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /