Regierungsrazzia: Chinesische Büros von Microsoft durchsucht

Vier Niederlassungen von Microsoft in China sind durch die dortigen Behörden durchsucht worden. Die Gründe sind noch unklar, das Unternehmen wird jedoch schon seit langem vom chinesischen Staat angegriffen.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsofts China-Chef Simon Leung (l.) auf der Konferenz TechEd 2011 in Schanghai
Microsofts China-Chef Simon Leung (l.) auf der Konferenz TechEd 2011 in Schanghai (Bild: ChinaFotoPress/Getty Images)

In den vier Großstädten Peking, Schanghai, Guangzhou und Chengdu sind Büros von Microsoft durchsucht worden. Das berichtet die in Hong Kong erscheinende Zeitung South China Morning Post, die als der Pekinger Regierung nahestehend gilt. Ein Sprecher von Microsoft bestätigte Reuters die Aktion.

In der von der Nachrichtenagentur veröffentlichten, knappen Stellungnahme wie auch in chinesischen Medien findet sich jedoch keinerlei Hinweis auf die konkreten Gründe für die Durchsuchungen. Microsoft sicherte den Behörden lediglich volle Kooperation zu.

Einer der möglichen Hintergründe könnte sein, dass China befürchtet, Microsoft-Produkte würden durch Zusammenarbeit mit den US-Geheimdiensten Staatsgeheimnisse verraten. Bereits im Mai 2014 hatte die chinesische Regierung angeordnet, dass Windows 8 auf Behördencomputern nicht installiert werden darf. Stattdessen sollen chinesische Linux-Distributionen verwendet werden.

Kurz darauf, im Juni 2014, erregte ein Bericht des staatlichen Fernsehsenders CCTV Aufsehen. Darin wurde behauptet, Windows 8 würde Benutzer ausspionieren. Eine Übersetzung des Beitrages findet sich beim Wall Street Journal.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ChrisNerlich 29. Jul 2014

Also ehrlich das ist doch Unsinn. Wenn wir Linux benutzen, besonders eine der üblichen...

Ipa 29. Jul 2014

Microsoft bekommt es so dicke weil die sich immer schön bücken. Wenn wir schon bei Bing...

droucles 29. Jul 2014

und/oder so?: Nun weiss MS (und andere) offiziell, dass MS (und andere) auf dem Radar sind?

Nerd_vom_Dienst 28. Jul 2014

Irre sind sie nicht, ist nur ihr gutes Recht die Privatsphäre des Landes zu schützen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /