Regierungserklärung: Merkel warnt vor Datenausbeutung der Nutzer
Mit Hilfe des Dateneigentums will Bundeskanzlerin Merkel den Gewinn aus der Datenökonomie gerechter verteilen. Kein Wunder, dass die Wirtschaft davon nichts hält.

Bundeskanzlerin Angela Merkel warnt vor einer ungerechten Gewinnverteilung aus dem künftigen Geschäft mit nutzergenerierten Daten. "Wenn Daten der Rohstoff der Zukunft sind, dann entscheidet die Souveränität des Menschen über diese Daten und damit auch über die Frage des Eigentums und damit der Teilhabe jedes Einzelnen. Wird der Einzelne auf neue Weise ausgebeutet, weil die Daten privaten Monopolen oder Staaten gehören? Oder schaffen wir es, ein faires System des Dateneigentums aufzubauen?", fragte Merkel am Mittwoch im Bundestag in der ersten Regierungserklärung ihrer neuen Amtszeit. Laut Koalitionsvertrag wollen Union und SPD die Frage schnell angehen "ob und wie ein Eigentum an Daten ausgestaltet sein kann".