Regierung: Wie die Telekom bei Merkel ihre Interessen durchsetzt

Telekom-Chef Tim Höttges trifft sich häufig mit Angela Merkel. In den vergangenen Jahren hatte er bereits sieben direkte Treffen mit der Bundeskanzlerin.

Artikel veröffentlicht am ,
Höttges zeigt Merkel, wie es geht.
Höttges zeigt Merkel, wie es geht. (Bild: Fabrizio Bensch/Reuters)

Der Telekom-Chef ist einer der eifrigsten Lobbyisten der Branche. Timotheus Höttges, der seit 2014 den Konzern führt, hatte bereits sieben direkte Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linken (PDF) hervor, über die das Handelsblatt zuerst berichtete.

Insgesamt 45 Mal taucht Höttges' Name bei Kontakten mit Ministern und Staatssekretären der Großen Koalition auf. Damit liegt Höttges deutlich vor den meisten anderen Konzernlenkern der Republik. Allein Bahnchef Rüdiger Grube betreibt ein noch intensiveres Lobbying, um die Interessen seines Unternehmens durchzusetzen.

Interessen in Berlin durchgesetzt

Höttges versucht in intensiver Lobbyarbeit, die Regulierung durch die Bundesnetzagentur ständig zu reduzieren. Der Telekom gelingt es, hohe staatliche Förderung für den Netzausbau zu erhalten. Der Vectoring-Beschluss im Nahbereich der Telekom (Vectoring-II-Entscheidung) etwa wurde gegen den erbitterten Widerstand anderer international agierender Konzerne wie Vodafone und Telefónica mit Hilfe der Bundesnetzagentur und des Bundeswirtschaftsministeriums bei der EU-Kommission durchgedrückt. Zudem sollen US-Internetkonzerne wie Google und Facebook im Interesse der Telekom unter Kontrolle gehalten werden.

Um wie andere Konzerne ihre Interessen bei politischen Diskussionen durchzusetzen, verfassen Höttges' Strategieexperten regelmäßig Positionspapiere, die sie an das Kanzleramt, den Wirtschafts- oder den Verkehrsminister richten. Telekom-Vertreter trafen in dieser Wahlperiode deshalb laut Regierungsantwort mehr als 100 Mal Minister oder Staatssekretäre rund um die Digitalisierung, weit öfter als die Konkurrenten der Branche.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gadthrawn 30. Sep 2016

9000 + Geld für Angestellte + Steuererleichterungen+... ist aber auch mehr Quote man...

kaepteniglo 29. Sep 2016

Das schon, aber weder ist der Staat Eigentümer, noch kann er irgendwas durchsetzen.

Pjörn 29. Sep 2016

Gegen Unterstützung von Flüchtlingen = Das Gegenteil eines Gutmenschen Illegaler...

lox33@gmx.de 28. Sep 2016

Angela, seit wir die Infrastrukturen in Deutschland Ende der 80er von der Deutschen Post...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /