Regeln für Zustellung: Wenn der DHL-Postmann gar nicht klingelt
DHL-Paketboten werden künftig nicht mehr an der Haustür klingeln, wenn sie eine Sendung ausliefern. Die betroffenen Kunden mit gebuchter Ablage können aber reagieren.

Pakete und Päckchen von DHL sollen vereinfacht zugestellt werden. Das teilte der Logistikkonzern seinen Kunden in einem Anschreiben mit. "Künftig stellen wir Ihre Pakete direkt an Ihrem Ablageort zu - ohne den vorigen Zustellversuch an der Haustür", heißt es in der E-Mail. Betroffen sind aber nur DHL-Kunden mit einem Kundenkonto, das sie entweder im Web oder über die App eingerichtet haben. "Ungefähr jede beziehungsweise jeder Zehnte in Deutschland Wohnende hat uns einen Ablageort für die Zustellung von Paketsendungen angegeben", sagte DHL-Sprecherin Sarah Preuß Golem.de auf Anfrage.
"Starten wird der neue Prozess zwischen Mitte Juli und Mitte August 2021", erklärte der Logistikkonzern Tagesschau.de.
Wer im Eigenheim Homeoffice macht, braucht das Klingeln an der Tür eigentlich nicht. "Vor der Ablage wird demnach nicht mehr bei Ihnen geklingelt, was für Sie eine ungestörte und zügige Zustellung Ihrer Sendung bedeutet. Über die erfolgreiche Zustellung einer Sendung am vereinbarten Ort benachrichtigen wir Sie wie gewohnt mit einer Karte im Briefkasten oder per E-Mail", erklärte DHL seinen Kunden.
Das Klingeln kann weiter über die App angefordert werden
Wer jedoch möchte, dass der Zusteller weiterhin klingelt, bevor zugestellt wird, kann dies im Kundenkonto beauftragen und auch "jederzeit flexibel ändern".
DHL und andere Versender wie Hermes, UPS oder DPD haben seit dem vergangenen Jahr erhebliche Fortschritte bei der Zustellung gemacht. So können Haushalte mit Haus und Garten dort eine Ablage für die Pakete auswählen. Das ist keine kleine Minderheit: Ein Drittel aller Deutschen besitzt ein Einfamilienhaus.
Amazon hat für die Zustellung ohne Klingeln sogar einen Service mit Foto des Ablagebereiches entwickelt. Die Zusteller können zudem bewertet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es geht ja hier um den Fall, wo man zuhause war und trotzdem nicht zugestellt wurde.
Aber zur PickupStation gehen während man Sex hat oder duscht ist besser ? ;-)
Kommt auch sicherlich vor wo man wohnt.
Das geht aber erst seit Corona. Da ist noch ungewiss ob das so bleibt. Kommt halt drauf...