Redmagic 8 Pro im Test: Günstiger bekommt man keinen Snapdragon 8 Gen2
Das Redmagic 8 Pro ist eines der ersten Smartphones mit Qualcomms Snapdragon 8 Gen2. Das Gerät hat eine hohe Leistung, ist aber nicht perfekt.

Nubias neues Gaming-Smartphone Redmagic 8 Pro kann jetzt auch in Deutschland vorbestellt werden. Wie in den letzten Jahren präsentiert das Tochterunternehmen von ZTE eine günstige Smartphone-Alternative im Oberklassemarkt, die mit Qualcomms schnellstem Prozessor Snapdragon 8 Gen2, reichlich Speicher und einem überraschend niedrigen Einstiegspreis von 650 Euro erscheint.
- Redmagic 8 Pro im Test: Günstiger bekommt man keinen Snapdragon 8 Gen2
- Snapdragon 8 Gen2 mit starken Leistungsdaten
- Kameraleistung mit Luft nach oben
- Redmagic 8 Pro: Verfügbarkeit und Fazit
Golem.de hat sich die Void-Variante des Redmagic 8 Pro mit mehr Speicher und einem RGB-beleuchteten eingebauten Lüfter genauer angeschaut und dabei auf Verarbeitung, Leistung und die Software geachtet. Das Smartphone ist günstig und sehr leistungsfähig, Nutzer müssen aber auch einige Kompromisse eingehen.
Das Smartphone hat ein 6,8 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.480 x 1.080 Pixeln und einer Bildrate von bis zu 120 Hz. Die Farben sind von Haus aus sehr kräftig eingestellt, das lässt sich in den Einstellungen aber ändern. Der Bildschirm stellt Inhalte scharf dar und ist sehr blickwinkelstabil, was bei der Nutzung als Gaming-Handheld natürlich von Vorteil ist.
Frontkamera ist sehr gut versteckt
Auf den ersten Blick scheint das Gerät keine Frontkamera zu haben - die 16-Megapixel-Kamera ist unter dem Display verbaut und wird von den Bildschirminhalten verdeckt, wenn sie nicht verwendet wird. Bei dunklen Hintergründen ist die Position der Kamera kaum auszumachen, bei hellen Hintergründen ist ein kleiner Fleck sichtbar. Die Kamera ist in jedem Fall besser kaschiert als die von Samsungs Fold-Smartphone.
Wie die vorigen Modelle hat auch das Redmagic 8 Pro einen eingebauten Lüfter. Dieser ist ungefähr fingernagelgroß und dreht mit bis zu 20.000 Umdrehungen. Nubia zufolge soll er eine sehr geringe Leistungsaufnahme haben, die Lautstärke geht auch bei vollem Einsatz nicht über ein leises Rauschen hinaus. Gemessen haben wir unter 60 Dezibel, was vom Spielsound verdeckt werden sollte. Der Lüfter hat eine optionale RGB-Beleuchtung.
Während des Spielens sorgt er dafür, dass die Rückseite des Smartphones auch bei anspruchsvollen Spielen wie Genshin Impact auf höchster Grafikstufe angenehm anzufassen bleibt. Am Auslass des Lüfters ist ein warmer Luftstoß zu spüren, er transportiert also definitiv warme Luft aus dem Inneren des Smartphones. Zusätzlich hat Nubia eigenen Angaben zufolge zahlreiche weitere Maßnahmen zur Kühlung des Systems vorgenommen und unter anderem Graphenschichten, hitzeableitendes Gel und eine Kupferspule verbaut.
Das Design des Redmagic 8 Pro ist für ein Gaming-Smartphone schlicht. Das Gehäuse ist recht kantig, was wir aber nicht schlecht finden. Der Rahmen um das Display ist sehr schmal. Das von uns getestete Void-Modell hat eine transparente Rückseite, die bis auf den eingebauten Lüfter zwar keinen Blick auf weitere Bauteile erlaubt, aber dank einiger Inlays interessant aussieht. Die Schrift auf der Seite des Lüfters ist von LEDs hinterlegt und kann in 16 Millionen Farben leuchten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Snapdragon 8 Gen2 mit starken Leistungsdaten |
Zuerst nur für Games, später für Games und intensive Anwendungen, dann selbst für den...
Hab etwas gesucht und hab scrcpy gefunden. Ist OS, kost nix und tut genau das, was ich...
Du bist halt eben scheinbar kein sozialer Mensch. Für mich jedenfalls ist die Kamera...
Wusste gar nicht das hardcore Gamer mit nem Handy zocken
Kommentieren