Redfall: Verfügbarkeit und Fazit

Leider erinnert noch etwas anderes an die Spiele von Arkane: In Redfall stehen überall Notizen, Gegenstände, Kisten und Schränke herum, die wir allesamt umständlich öffnen und leeren müssen (oder es zumindest sollten). Nur einen Teil der Ausrüstung nehmen wir automatisch beim Darüberlaufen auf.

Die Kampagne hat einen Umfang von rund 20 Stunden, der Wiederspielwert ist sehr hoch. Es gibt viele Nebenmissionen und Extras zum Entdecken. Nach dem erstmaligen Absolvieren der Haupthandlung steht ein vierter, besonderes fordernder Schwierigkeitsgrad namens "Sonnenfinsternis" zur Verfügung.

Zum Test lag uns die Fassung für Windows-PC (über Steam) vor. Sie hatte noch einiges an Problemen: Immer wieder gab es trotz eines leistungsstarken Rechners (Systemanforderungen) starke Ruckler, so dass wir unseren Charakter sekundenlang nicht bewegen konnten.

Zum Glück war das immer auf bestimmte Stellen beschränkt – im Normalfall lief das Spiel bei uns flüssig. Ab und zu hatten wir Abstürze, in einem Fall waren zwar alle Fortschritte (Levelaufstieg) freigeschaltet und noch sämtliche Waffen da, aber eine gerade absolvierte Nebenmission galt als nicht erfüllt.

Auf Konsole gibt es nur einen Qualitätsmodus, sprich: Die Bildrate liegt bei 30 fps – einen Leistungsmodus mit zeitgemäßen 60 fps will Arkane Studios erst später per Update nachliefern. Auf der Xbox Series X liegt die maximale Auflösung bei 4K, auf Series S sind 1440p möglich.

Redfall ist für Windows-PC (Microsoft Store, Steam, Epic Games Store) und Xbox Series X/S für rund 70 Euro erhältlich. Es ist außerdem im PC/Xbox Game Pass (ab 10 Euro/Monat) enthalten, Mikrotransaktionen gibt es nicht.

Die Sprachausgabe ist eigentlich ganz gut, allerdings gibt es gelegentlich dezent berlinerisch klingende Details ("verstehste" statt "verstehst du") – wir finden, das stört die Immersion. Die USK hat eine Freigabe ab 16 Jahre erteilt.

Fazit

Trotz all der Vampire: Redfall bringt unser Blut nicht in Wallung. Im Gegenteil, für uns ist das Actionspiel im Solomodus ein Ballerspaß zum Herunterkommen nach einem anstrengenden Tag. Die offene und sehr hübsche Stadt gefällt uns. Mit dem richtigen Loadout an Waffen halten sich Schwierigkeitsgrad und Stresslevel in der mittleren Einstellung in Grenzen.

  • Die meisten Kämpfe tragen wir mit Kultisten und anderen menschlichen Gegnern aus. (Bild: Bethesda/Screenshot: Golem.de)
  • Bei Tag ist Redfall ein sehr hübscher Ort - und bei Nacht noch gefährlicher. (Bild: Bethesda/Screenshot: Golem.de)
  • Die gelben Markierungen auf der Karte zeigen Missionsziele an. (Bild: Bethesda/Screenshot: Golem.de)
  • Verletzten Vampiren geben wir mit einem Pfahl den Rest - hier mit dem Bajonett unserer Waffe. (Bild: Bethesda/Screenshot: Golem.de)
  • Im Spielverlauf können wir Verbesserungen und Fähigkeiten freischalten. (Bild: Bethesda/Screenshot: Golem.de)
  • Das Waffenmenü ist schön übersichtlich gehalten. (Bild: Bethesda/Screenshot: Golem.de)
  • Die teils sehr schicken Waffen sind eine Stärke von Redfall. (Bild: Bethesda/Screenshot: Golem.de)
  • An den hohen, erstarrten Wellen rund um Redfall ist kein Vorbeikommen. (Bild: Bethesda/Screenshot: Golem.de)
  • Im Lagezentrum wählen wir die nächste Mission. (Bild: Bethesda/Screenshot: Golem.de)
  • Beim Doc bekommen wir für gesammeltes Geld ein Medipack. (Bild: Bethesda/Screenshot: Golem.de)
  • Schleichen ist nicht unwichtig in Redfall - hier pirschen wir uns an einen Vampir heran. (Bild: Bethesda/Screenshot: Golem.de)
Die teils sehr schicken Waffen sind eine Stärke von Redfall. (Bild: Bethesda/Screenshot: Golem.de)

Die Feuergefechte wirken selten hektisch, auch Vampire schicken wir dank F-Taste oder mit den speziellen Kampfgeräten zuverlässig und unbürokratisch ins Jenseits. Wir meinen das positiv, aber es hat eine Kehrseite: Auf Dauer und für längere Zeit am Stück gibt es zu wenig Abwechslung und Drama. Die Story ist ein Totalausfall.

Dazu kommen weitere Schwächen: Etwa die umständliche Navigation, das Zurücksetzen in einen Saveroom nach unserem Bildschirmtod, die etwas hakelige Bedienung per Gamepad und viele Bugs.

Die meiste Zeit kann man Redfall dennoch recht entspannt spielen und Spaß haben. Deshalb bleibt es noch ein Weilchen auf unserer SSD – aber vor allem als Lückenfüller, wenn mal nichts anderes zum Beißen ..., ähem: zum Ballern da ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Redfall im Solo-Test: Gepflegtes Ballern ohne Herzblut
  1.  
  2. 1
  3. 2


Vash 07. Mai 2023 / Themenstart

Ich hab früher gern auf der 360 gespielt. Die One habe ich irgendwann verschenkt, nachdem...

Dwalinn 05. Mai 2023 / Themenstart

Grundsätzlich ist das für mich die Einstellung die ich bevorzuge. :) Bei Hogwarts Legacy...

Monopanda 03. Mai 2023 / Themenstart

Klar, es sieht okay aus, wirklich toll aber nicht. Gepaart mit den Performanceproblemen...

Xanadu 03. Mai 2023 / Themenstart

Ärgerlich, bei mir gings gestern nicht. Auch dieses Feature hats wohl nicht ins Release...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /