Redesign: Das neue Myspace ist da

In den vergangenen Monaten ist es nur Betatestern zugänglich gewesen, jetzt ist das neue Myspace für alle verfügbar - und zwar gleichzeitig mit der neuen Single "Suit & Tie" des Myspace-Anteilseigners Justin Timberlake.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Myspace-Logo
Das Myspace-Logo (Bild: Lionel Bonaventure/AFP/Getty Images)

Bei Myspace stand in den vergangenen Jahren die Musik im Vordergrund, mit dem Redesign spielt sie eine noch größere Rolle. Über eine Entdecken-Funktion kann der Nutzer Künstler oder Songs durchsuchen. Buttons zur Wiedergabe von Musik sind im unteren Teil der Seite angebracht. In Deutschland sind allerdings nur wenige Lieder verfügbar. Und manche sind nur eingeschränkt für einige Sekunden abspielbar.

Wie bei Google+ kann der Nutzer einem anderen folgen, ohne dass dieser ihm zurückfolgt - "Connecten" heißt das bei Myspace. Zwei Ringe dienen als Symbol. Eine weitere Besonderheit: Der Newsstream erscheint nicht wie bei anderen Netzwerken unten, sondern rechts.

Wie bei allen anderen größeren Netzwerken können Statusupdates und Fotos veröffentlicht werden. Das Posten von Musik ist auch möglich, wenn der Song auf dem Netzwerk freigegeben wurde. Das nachträgliche Bearbeiten einer Mitteilung ist nicht möglich. Die Meldung kann nicht auf bestimmte Personenkreise beschränkt werden.

Public oder restricted profile

Immerhin kann der Nutzer bestimmen, ob das eigene Profil für alle sichtbar sein oder als "Restricted profile" behandelt werden soll. Die Sichtbarkeit von Inhalten ist dann nur für die Nutzer freigegeben, die vorher dafür bestätigt wurden.

Wer noch ein altes Myspace-Profil hat, kann sich mit diesen Daten anmelden. Für die anderen reicht ein Facebook- oder Twitter-Account. Auch ein neuer Account kann erstellt werden.

Myspace vs. Facebook

Das Netzwerk Myspace war seit 2005 eine Plattform für Musiker und andere Künstler. Im Jahr 2008 überholte Konkurrent Facebook das Netzwerk in Bezug auf die Mitgliederzahlen. Von da an verlor Myspace kontinuierlich Mitglieder.

Im Sommer 2011 kaufte Specific Media, ein relativ unbekanntes Werbeunternehmen, zusammen mit Popstar Justin Timberlake das Netzwerk, um es "wiederaufzubauen und neu zu beleben". Timberlake investierte selbst einen nicht genannten Betrag in das Unternehmen. Das neue Design ist nun gleichzeitig mit seiner neuen Single erschienen.

Die alte Myspace-Seite kann unter myspace.com nach wie vor aufgerufen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


digimedial 19. Feb 2013

Nach meinen ersten Tests des neuen Myspace glaube ich, dass Myspace eher von der...

hypron 16. Jan 2013

Leute die "+1" schreiben sind eh ne Seuche.

Doomchild 16. Jan 2013

Ich habe eigentlich noch drei Bandaccounts, aber deren E-Mails werden nicht erkannt. Auch...

msdong71 15. Jan 2013

doch klar, unten gibts ne hand voll optionen, da sucht man einfach. das hatt ich da jetzt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /