Eingebauter Lüfter und LED-Streifen
Über Schaltflächen können wir direkt den Lüfter und den LED-Streifen auf der Rückseite des Smartphones ein- und ausschalten. Auch die Blockade der Benachrichtigungen und eingehender Telefonanrufe lässt sich schnell aktivieren und deaktivieren. Tippen wir auf das Personensymbol in der rechten oberen Ecke des Game Centers, können wir detailliertere Einstellungen vornehmen. So lässt sich der Lüfter von einem Automatikmodus, der sich nach der CPU-Temperatur richtet, auf dauerhafte Maximalgeschwindigkeit umstellen.
Auch andere, beim Spielen hilfreiche Optionen lassen sich aktivieren: So können wir etwa die automatische Helligkeitsregulierung deaktivieren. Das ist praktisch, da beim Querhalten eines Smartphones der Helligkeitssensor mit den Fingern verdeckt werden kann. Auch die Bildrate des Displays können wir einstellen, von einem Automatikmodus über 60 fps bis zu 90 fps.
Starten wir ein Spiel über das Game Center, können wir durch einen Wisch am Rand ein kleines Menü aufrufen. Dieses zeigt uns neben Informationen zur aktuellen Taktrate und Temperatur der CPU und GPU wiederum Shortcuts zu den einzelnen Funktionen des Game Centers an. Daher können wir auch über dieses kleine Pop-Up-Menü den Lüfter sowie die Nachrichten ein- und ausschalten. Auch die Helligkeit lässt sich hierüber regulieren. Generell lassen sich Spiele auch einfach so starten, ohne aktiviertes Game Center; dann haben Nutzer aber keinen Zugriff auf dessen Funktionen.
Über das Seitenmenü können wir auch die beiden Sensortasten des Red Magic 3 zuordnen: Aktivieren wir die Funktion, können wir mit Hilfe eines Mapping-Werkzeugs die Funktion des linken und rechten Buttons zuordnen, indem wir jeweils einen kleinen Kreis über die Stelle legen, auf der wir normalerweise auf den Bildschirm drücken würden, um die Funktion auszulösen. Bei einem Shooter haben wir uns beispielsweise Zielen auf den linken Button und Schießen auf den rechten gelegt. Dadurch können wir unseren rechten Daumen ausschließlich für die Bewegung verwenden, was wir praktisch finden.
Bei wenigen Spielen, unter anderem Fortnite und Asphalt 9, können wir auch die sogenannten 4D-Vibrationen zuschalten. Sind diese aktiviert, vibriert das Smartphone während des Spiels ähnlich wie ein Gaming-Controller. Wir haben das mit Asphalt 9 ausprobiert und sind nicht zum Fan geworden: Die Vibrationen sind uns zu stark und haben uns im Endeffekt nur abgelenkt.
Lüfter hörbar, aber nicht störend
Nicht während des Spielens abgelenkt hat uns der Lüfter: Unter Volllast ist dieser zwar deutlich zu hören, wird von den Geräuschen des Spiels allerdings ausreichend übertönt. Dafür sorgen die zwei Lautsprecher auf der Vorderseite, die zwar nure bedingt Bässe wiedergeben können, aber laut sind. Grundsätzlich läuft der Lüfter im Automatikbetrieb, die Umdrehungszahl wird also entsprechend der Temperatur des Chips angepasst. Wir können den Lüfter auch manuell auf Volllast stellen, die Automatikfunktion hat in unseren Tests aber gut funktioniert.
Inwieweit der Lüfter im Alltag aber an der Leistungsfähigkeit des Snapdragon-855-SoCs beteiligt ist, halten wir für fraglich. In unseren Tests haben wir mit dem Lüfter beim Spielen des rechenintensiven Spiels Shadowgun Legends nach knapp zehn Minuten eine Temperatur von etwa 39,5 Grad erreicht. Ohne zugeschalteten Lüfter steigt die Temperatur auf 40,4 Grad - der Unterschied beträgt also knapp 1 Grad.
Theoretisch ist eine niedrigere Kerntemperatur natürlich vorteilhaft, da länger höhere Taktraten gefahren werden können. Bei der Performance von Shadowgun Legends konnten wir allerdings keinen Performance-Unterschied zwischen Lüfterbetrieb und dem Spiel ohne zugeschalteten Lüfter ausmachen. Die stabile Leistung macht sich auch in den Benchmark-Tests bemerkbar: Im Geekbench erreicht das Red Magic 3 einen Single-Wert von um die 3.500 Punkten, egal, ob die angezeigte Temperatur 32 oder 38,5 Grad beträgt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Red Magic 3 im Test: Eine Menge Smartphone für 480 Euro | Verschiedene Leistungsmodi bringen wenig Unterschiede |
Du hast keinen Grund genannt. Du hast nur das Wort MIUI geschrieben. Genauso könntest du...
Also der Lüfter im Red Magic 3 ist ja sicherlich so überflüssig wie der Kropf am Hahn...
Kommt drauf an. Ein panasonic cf19 ist im sommer echt ungut auf den knien. Zu warm. Wird...
...wenn es dafür keine echten spiele gibt?
Oh ja ein Smartphone mit Lüfter, genau das wollte ich schon immer haben. Endlich staubt...