Red+ Kids: Vodafone führt Tarif für Kinder unter zehn Jahren ein

Vodafone hat eine Zusatzoption für Red-Tarife vorgestellt, bei denen Nutzer unter zehn Jahren eine eigene SIM-Karte bekommen. Bei Red+ Kids haben Kinder eine Flatrate zur Hauptkarte, aber ansonsten beschränktes Telefonie- und SMS-Volumen. Eltern können Webseiten sperren und Surfzeiten bestimmen.

Artikel veröffentlicht am ,
Für 10 Euro zusätzlich können Red-Nutzer einen Zusatztarif für ihr Kind mit eigener SIM abschließen.
Für 10 Euro zusätzlich können Red-Nutzer einen Zusatztarif für ihr Kind mit eigener SIM abschließen. (Bild: Leon Neal/Getty Images)

Nutzer eines Red-Tarifs von Vodafone können künftig für ihre Kinder unter einem Alter von zehn Jahren über eine Zusatzoption eine eigene SIM-Karte ordern, die über spezielle Schutzmaßnahmen verfügt. Die Option Red+ Kids kostet 10 Euro im Monat und bietet unter anderem einen Webfilter, zuteilbares Datenvolumen und eine Telefonie-Flat zu den Eltern.

Kontrolle durch Schutzsoftware

Vodafone zufolge kommt bei Red+ Kids die Jugendschutzsoftware Jusprog zum Einsatz. Diese filtert automatisch nicht altersgerechte Inhalte beim Surfen heraus. Eltern richten den Webfilter über ihr eigenes Smartphone mit dem Red-Haupttarif ein; während das Kind surft, überprüft der Filter die Inhalte im Hintergrund und blockiert entsprechende Seiten. Als voreinstellbare Alterstrukturen stehen 0, 6, 12 und 16 Jahre zur Verfügung.

Gedacht ist die neue Tarifoption aber explizit für Kinder unter zehn Jahren. Zur Hauptnummer des Tarifs - also der Nummer eines der Elternteile - kann das Kind mit Red+ Kids ohne Limit telefonieren. Zu anderen Verbindungen stehen 200 Freiminuten zur Verfügung. Für Textnachrichten gibt es ein Limit von 50 SMS.

Das Datenvolumen teilen Eltern über ihr eigenes Smartphone zu. Der Kauf von kostenpflichtigen Abonnements und Services ist automatisch gesperrt. Eltern können zudem einstellen, zu welchen Zeiten ihr Kind surfen kann. Erreicht das Kind ein Alter von zehn Jahren, kann es zu Vodafones Young-Smartphone-Tarif wechseln. Dieser bietet größere Datenpakete, kostet aber natürlich auch mehr.

Unaufmerksamkeit kann teuer werden

Mit Red+ Kids will Vodafone natürlich, dass bereits zu einem möglichst frühen Zeitpunkt Kinder ihrer Kunden in die eigene Tarifstruktur eingebunden werden. Eltern müssen innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss der Zusatzoption einen Nachweis über das Alter des Kindes abgeben. Dafür können die Geburtsurkunde oder ein Schülerausweis abfotografiert und über eine spezielle Webseite hochgeladen werden. Vergessen sollten Eltern diesen Nachweis nicht: Der Tarif wird ansonsten pro Monat um 5 Euro teurer, der Young-Tarif sogar um 15 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Niaxa 26. Apr 2017

Kommt alles drauf an. Grundsätzlich lehne ich es ab, meinem Sohn mal mit 10 schon ein...

John2k 26. Apr 2017

War nur ein Beispiel. In anderen Bundesländern wird es nicht besser aussehen. Aus...

Spaghetticode 25. Apr 2017

Da hilft keine Sperre oder Filter, da es dort meist auch andere Geräte gibt.

Reddead 25. Apr 2017

Wie sieht es mit dem Datenvolumen aus? Müssen die Eltern von ihrem Tarif Datenvolumen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /