Recht auf Reparatur: Tesla gab Servicehandbücher und Diagnosetools frei
Tesla hat wichtige Informationen für freie Werkstätten freigegeben, mit denen es leichter wird, Teslas zu reparieren.

Tesla bot kostenlos Servicehandbücher, Reparaturanleitungen und Diagnosewerkzeuge für seine Fahrzeuge an. Damit können Eigentümer der Fahrzeuge und freie Werkstätten bei Reparaturen oder Problemen mehr Informationen an die Hand bekommen, um sich selbst helfen zu können.
Dies geschieht offenbar nicht ganz freiwillig. Im US-Bundesstaat Massachusetts hatte Tesla eine Initiative auf das Recht auf Reparatur zunächst bekämpft. Dies gelang nicht.
Auf Twitter veröffentlichte ein Nutzer, wie Kunden jetzt schon auf Service- und Reparaturhandbücher, Fahrzeugdiagnosetools zugreifen konnten. Auf der chinesischen Tesla-Website konnte man sich registrieren und erhielt dann kostenlosen Zugriff auf die gewünschten Informationen. . Gegen Geld hat Tesla den Zugriff auf die Informationen schon früher gewährt, berichtete eine Autowerkstatt Golem.de.
Nachtrag vom 5. Dezember 2020, 13:00 Uhr
Die Freigabe scheint ein Fehler gewesen zu sein - aktuell ist ein Download nicht mehr möglich. Mittlerweile sind die Daten aber von zahlreichen Nutzern kopiert worden und lassen sich Leserberichten nach schon in Tauschbörsen finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Logisch, es kommt auf Stromstärke und Wiederstand an und wo der Strom lang fließt. Wenn...
Natürlich gibt es ein Getriebe. Auch dann wenn es nur aus einem Gang besteht. Den mit...
genau und dann logst du dich mit Phantasiedaten ein ;)