Rechnung erhalten: Fotograf verlangt Löschung seiner Fotos aus KI-Bilddatensatz

Einem Fotografen sind rund 900 Euro in Rechnung gestellt worden, nachdem er die Entfernung seiner Bilder aus dem Laion-Datensatz für KI-Trainings gefordert hat.

Artikel veröffentlicht am ,
KI als Fotograf (Symbolbild)
KI als Fotograf (Symbolbild) (Bild: Midjourney/Golem.de)

Der Fotograf Robert Kneschke hat im Februar 2023 mithilfe der Website Have I Been Trained? entdeckt, dass seine Fotos zum Training von KI verwendet wurden. Die Website ermöglichte es Kneschke, Laion-5B zu durchsuchen, einen Datensatz mit rund 5,8 Milliarden Bildlinks, der dem gemeinnützigen Large-scale Artificial Intelligence Open Network (Laion) gehört.

Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die komplexen Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung von KI-Bilddaten und dem Urheberrecht: Kneschke stellte fest, dass sich Links auf zahlreiche seiner Bilder in der Datenbank befinden. Er wandte sich an die Organisation hinter Laion und bat darum, dass seine Fotos entfernt würden.

Am nächsten Tag erhielt er einen Brief von einer Anwaltskanzlei, die Laion vertritt. Darin hieß es, dass das Unternehmen die Urheberrechtsgesetze einhalte und es nicht möglich sei, Kneschkes Bilder aus dem Datensatz zu entfernen.

Die Anwaltskanzlei argumentierte in einem Schreiben, das Kneschke veröffentlichte, dass dieser nicht das Recht habe, die Entfernung seiner Bilder zu verlangen, da Laion keines seiner Fotos gespeichert habe.

Außerdem verlangte Laion von Kneschke 887 Euro für seine angeblich ungerechtfertigte Forderung nach § 97a Abs. 4 UrhG. Kneschke will rechtliche Schritte gegen Laion einleiten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tom.stein 16. Mai 2023 / Themenstart

Das ist falsch. Wenn Du ein Bild von Picasso siehst, ist das nicht Dein Source Code...

Magroll 05. Mai 2023 / Themenstart

Was herunterladen mit speichern zu tun hat erschließt sich mir nicht, das sind zwei...

karako 04. Mai 2023 / Themenstart

Es kursiert die These, dass in der IT-Welt nun alle oder zumindest die meisten arbeitslos...

Lehmmanbnhb 04. Mai 2023 / Themenstart

Ich höre hier zum ersten Mal von "Laion", daher treffen die folgenden Überlegungen auf...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Verschlüsselungsdienst: Regierung schaltet De-Mail ab
    Verschlüsselungsdienst
    Regierung schaltet De-Mail ab

    "Kaum genutzt, teuer und umständlich": Das Bundesinnenministerium kündigt das Ende von De-Mail in der Verwaltung an

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /