Realme 6 und 6 Pro im Test: Starke Konkurrenz für Xiaomi
Das Realme 6 und 6 Pro bieten eine starke Ausstattung für relativ wenig Geld - und gehören damit aktuell zu den interessantesten Mittelklasse-Smartphones.

Der Smartphone-Markt im Mittelklassebereich ist in den vergangenen zwei Jahren dank sinkender Preise und starker Hardware immer attraktiver geworden. Der chinesische Hersteller Xiaomi gehört mit seiner Redmi-Note-Serie zu den Vorreitern bei preiswerten, aber gut ausgestatteten Geräten - jüngst hat das Unternehmen die Redmi-9-Serie vorgestellt. Mit Realme hat Xiaomi aber einen Konkurrenten aus dem eigenen Land, den es mit seiner Produktpalette auch nach Europa zieht.
- Realme 6 und 6 Pro im Test: Starke Konkurrenz für Xiaomi
- Realme 6
- Realme 6 Pro
- Realme 6 und 6 Pro: Verfügbarkeit und Fazit
Realme gehört wie Oneplus, Oppo und Vivo zu BBK Electronics, einem der größten Smartphone-Hersteller der Welt. In Deutschland sind seit Kurzem unter anderem das Realme 6 und das Realme 6 Pro zu haben. Wir haben uns die beiden Geräte genau angeschaut und festgestellt: Für den verlangten Preis bekommen Käufer einiges geboten.
- Im ersten Teil des Tests schauen wir uns das Realme 6 genauer an. Ab 210 Euro gibt es ein Smartpone mit gutem SoC, einem flüssig laufenden Display und einer Vierfachkamera - auf dem Papier ist das Realme 6 in einigen Bereichen besser ausgestattet als das Redmi Note 9.
- Im zweiten Teil des Tests betrachten wir das etwas besser ausgestattete Realme 6 Pro, das bereits für 309 Euro zu haben ist. Hier interessiert uns auch der Vergleich zum Redmi Note 9 Pro: Das Realme-Smartphone bietet in vielen Belangen die bessere Hardware.
- Am Schluss findet sich wie gewohnt unser Fazit.
Auf den ersten Blick sehen sich das Realme 6 und 6 Pro bis auf die Farbe sehr ähnlich. Das ist kein Wunder, gehören die Modelle doch zur gleichen Smartphone-Serie. Das Design ist schnörkellos, einziger Blickfang ist das Muster auf dem rückseitigen Glas. Beim Realme 6 schimmert die weiße Rückseite unseres Testgerätes je nach Lichteinfall so, als hätten wir in der Mitte des unteren Randes einen Knick in das Material gemacht. Unser Testgerät des Realme 6 Pro hingegen hat eine blauschwarze Rückseite, die bei Lichteinfall ein Blitzmuster zeigt.
Die Verarbeitungsqualität ist gut, besonders beim Pro-Modell. Beim Realme 6 ist der silberne Rahmen aus Kunststoff, was in den Ecken bei genauerem Hinsehen zu erkennen ist. Ein Nachteil muss das nicht sein, bezüglich der Empfangsqualität ist ein Rahmen aus Kunststoff sogar von Vorteil. Strukturell schwächer kommt uns das Realme 6 verglichen mit dem Pro-Modell oder anderen Smartphones nicht vor.
Das Realme 6 kommt mit einem Mediatek-SoC und einem 6,5 Zoll großen Display.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Realme 6 |
Dafür ist RAM da.
Wie schaut es mit der Android Version aus? Wurde da noch viel Herstellerkram...
Die MediaTek SoCs lassen sich auch rooten, sowie den Bootloader unlocken.
stört mich auch aber was will man machen? nein