Realme 6 und 6 Pro: Verfügbarkeit und Fazit
Das Realme 6 ist mit 4 GByte Arbeitsspeicher und 64 GByte Flash-Speicher im Onlineshop des Herstellers für 230 Euro erhältlich, im Onlinehandel wird das Smartphone bereits für 210 Euro angeboten. Die Version mit 128 GByte Speicher kostet auf der Realme-Webseite 270 Euro, ist bei Amazon aber in Blau bereits für unter 260 Euro zu haben. Das Modell mit 8 GByte RAM und 128 GByte Flash-Speicher ist bei Realme für 300 Euro erhältlich, im Onlinehandel bereits für 270 Euro. Bei Amazon ist das Smartphone aktuell mit 250 Euro sogar preiswerter als die Version mit 4 GByte RAM.
Das Realme 6 Pro mit 8 GByte Arbeitsspeicher und 128 GByte Flash-Speicher kostet beim Hersteller 350 Euro. Auf Amazon ist das Smartphone in Rot bereits für 309 Euro verfügbar.
Fazit
Das Realme 6 und das Realme 6 Pro gehören aktuell zu den interessantesten Smartphones im Mittelklassesegment. In dieser hart umkämpften Preisklasse kann Realme mit den verbauten 90-Hz-Displays und der Kameraausstattung mit Samsung-Sensoren hervorstechen.
Dass Realme auch beim bereits ab 210 Euro verfügbaren Realme 6 auf 90 Hz und Samsungs Bildsensor setzt, hat uns positiv überrascht. Damit bietet das Smartphone gegenüber den Konkurrenten in der gleichen Preisklasse Ausstattungsvorteile.
Wer noch etwas bessere Hardware möchte, findet im Realme 6 Pro ein sinnvoll ausgestattetes Upgrade zum Standardmodell. Die Bildqualität der Hauptkamera ist - wohl wegen des verbauten SoCs - besser als beim Realme 6, zudem macht das Smartphone wesentlich bessere Zoom-Aufnahmen als das Standardmodell.
Besonders Xiaomi mit seinen Redmi-Smartphones sollte die Konkurrenz von Realme im Auge behalten: Das Realme 6 hat verglichen mit dem neuen Redmi Note 9 einige Ausstattungsvorteile. Nutzer zahlen für das Realme 6 bei gleicher Speicherausstattung nur 20 Euro mehr als für das Redmi Note 9, das 230 Euro kostet - diese Mehrkosten könnten sich aber dank der guten Kamera und des flüssiger wirkenden Displays lohnen.
Realme 6 | Realme 6 Pro | |
---|---|---|
Display | 6,5 Zoll LCD, 2.400 x 1.080 Pixel, 90 Hz, HDR | 6,6 Zoll LCD, 2.400 x 1.080 Pixel, 90 Hz, HDR |
Hauptkamera | Vierfachkamera mit Weitwinkelkamera (64 Megapixel, f/1.8), Superweitwinkelkamera (8 Megapixel, f/2.3), Makrokamera (2 Megapixel, f/2.4) und Tiefenkamera (2 Megapixel) | Vierfachkamera mit Weitwinkelkamera (64 Megapixel, f/1.8), Superweitwinkelkamera (8 Megapixel, f/2.3), Zweifach-Telekamera (12 Megapixel, f/2.5) und Makrokamera (2 Megapixel, f/2.4) |
Frontkamera | 16 Megapixel | 16 Megapixel und 8 Megapixel |
Chipsatz | Mediatek Helio G90T | Qualcomm Snapdragon 720G |
Speicher | 4 oder 8 GByte Arbeitsspeicher, 64 oder 128 GByte Flash-Speicher; Speicherkartensteckplatz vorhanden | 8 GByte Arbeitsspeicher, 128 GByte Flash-Speicher; Speicherkartensteckplatz vorhanden |
Netzwerk | LTE, WLAN nach 802.11ac, Bluetooth, NFC, GPS | LTE, WLAN nach 802.11ac, Bluetooth, NFC, GPS |
Maße | 162,1 x 74,8 x 9 mm | 163,8 x 75,8 x 9 mm |
Gewicht | 191 Gramm | 195 Gramm |
Akku | 4.300 mAh, schnellladbar mit 30 Watt | 4.300 mAh, schnellladbar mit 30 Watt |
Betriebssystem | Android 10 | Android 10 |
Besonderheiten | 90-Hz-Display, Vierfachkamera mit 64 Megapixeln | 90-Hz-Display, Vierfachkamera mit 64 Megapixeln und Teleobjektiv |
Auch das Realme 6 Pro könnte Xiaomi gefährlich werden: Es hat im direkten Vergleich mit dem Redmi Note 9 Pro eine bessere Ausstattung bei der Kamera und dem Display. Es kostet etwas mehr, dafür bekommen Nutzer zusätzlich aber auch noch mehr Speicher. Der Preisunterschied erscheint uns verlockend - direkt miteinander vergleichen konnten wir die Geräte bislang noch nicht.
Realmes Mittelklasseserie hinterlässt einen sehr guten Eindruck. Wer im Preisbereich von 200 bis 300 Euro auf der Suche nach einem neuen Smartphone ist, sollte sich das Realme 6 und das Realme 6 Pro unbedingt anschauen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Realme 6 Pro |
Dafür ist RAM da.
Wie schaut es mit der Android Version aus? Wurde da noch viel Herstellerkram...
Die MediaTek SoCs lassen sich auch rooten, sowie den Bootloader unlocken.
stört mich auch aber was will man machen? nein
Realme ist hier noch zu neu, als dass das jemand mit sicherheit sagen kann, aber ich habe...