Spielshow zu Squid Game: Netflix lockt mit Preisgeld von 4,56 Millionen US-Dollar
Netflix will aus der dystopischen Dramaserie Squid Game eine Spielshow machen - und sucht 456 Probanden.

Netflix plant eine Spielshow basierend auf der koreanischen Thrillerserie Squid Game. In der Spielshow sollen 456 Personen gegeneinander antreten - die Show soll den Titel Squid Game: The Challenge tragen. Wer mitmachen will, muss Englisch sprechen können. Ansonsten sollen Personen aus der ganzen Welt daran teilnehmen können. Nach Aussage von Netflix wird es die Spielshow mit den bisher meisten Teilnehmern.
Für die Show hat Netflix ein Preisgeld von 4,56 Millionen US-Dollar ausgelobt. Es soll das höchste Preisgeld sein, das bisher für so eine Wettkampf-Show vergeben worden sei. Über eine spezielle Casting-Webseite von Netflix können sich Interessenten bewerben, sofern sie mindestens 21 Jahre alt sind. Es gibt jeweils Bewerbungsbereiche für Personen aus den USA und Großbritannien sowie einen dritten Bereich für Interessierte aus dem Rest der Welt.
Bei Squid Game: The Challenge müssen die Teilnehmer mehrere Spiele absolvieren. Diese sollen dabei von der Originalserie inspiriert sein. Nur der Gewinner aller Spiele werde das Preisgeld bekommen. In der eigentlichen Serie war es so, dass auch hier Personen in Wettbewerben gegeneinander antraten. Wer dabei verlor, wurde umgebracht. Für die Spielshow verspricht Netflix, dass alle "unbeschadet davonkommen" werden.
Netflix' großer Erfolg mit Squid Game
Squid Game lief bei Netflix besonders erfolgreich. Nach der ersten Staffel läuft die Produktion einer zweiten Staffel bereits. In vielen Ländern spielten Kinder die Serie etwa in Horts oder Kitas nach, was für Kritik sorgte.
Wer für Squid Game: The Challenge ausgewählt wurde, muss sich Anfang 2023 für bis zu vier Wochen Zeit dafür nehmen. So ist es jedenfalls derzeit geplant. Netflix behält sich allerdings das Recht vor, diese Angaben kurzfristig zu ändern.
Teilnehmer müssen bereit sein zu reisen
Für die Bewerbung zur Spielshow muss ein Video mit einer Länge von einer Minute angefertigt werden. Darin können Bewerber berichten, warum sie an dem Spiel teilnehmen wollen. Außerdem sollen sie bereits angeben, was sie mit dem Preisgeld machen, falls sie gewinnen. Zudem müssen Bewerber mindestens zwei Fotos von sich zur Verfügung stellen.
Bewerber müssen einen gültigen Reisepass besitzen und in der Lage sein, in jedes Land zu reisen, das Netflix festlegt. Netflix machte keine Angaben dazu, wer die Kosten für solche Reisen übernimmt.
"Fans der Dramaserie können sich auf eine faszinierende und unvorhersehbare Reise gefasst machen, während unsere 456 Kandidaten aus der realen Welt durch die größte Wettbewerbsserie aller Zeiten navigieren, voller Spannung und Wendungen, mit dem größten Geldpreis aller Zeiten am Ende", sagte Brandon Riegg, Vice President of Unscripted and Documentary Series bei Netflix.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
sorry, 'nuff said ...
Quatsch. Hat Mr.Beast doch schon vorgemacht wie das gehen kann
Das allein kann schon schwierig werden - Visas sind kein laut gängiger Aussagen der...
Wer sagt denn, dass das ungewöhnlich ist? Netflix verspricht die Unversehrtheit aller...
Kommentieren