Realface: Apple kauft israelischen Gesichtserkennungsspezialisten
Apple soll das israelische Unternehmen Realface, das sich auf Gesichtserkennung spezialisiert hat, gekauft haben. Mit deren Technik könnte eine neue Authentifizierungsfunktion für iOS und MacOS einziehen.

Apple hat laut einem Bericht der israelischen Finanzwebsite Calcalist das Startup Realface übernommen, das sich auf Gesichtserkennung spezialisiert hat. Parallel dazu gibt es Berichte, dass in iOS künftig eine solche Technik verwendet werden solle, um neben dem Fingerabdruckscanner Touch ID eine weitere Methode zum Erkennen des Besitzers des Smartphones einzuführen oder Touch ID zu ersetzen.
Realface wurde im Jahr 2014 durch Adi Eckhouse Barzilai und Aviv Mader gründet. Apple soll dem Bericht zufolge für die Übernahme von Realface "mehrere Millionen Dollar" bezahlt haben. Realface beschäftigt nach eigenen Angaben zehn Mitarbeiter. Weder Realface noch Apple bestätigten die Übernahme bisher.
Die Website von Realface ist derzeit offline, was nach Übernahmen häufig passiert. Das Startup ist nicht das erste israelische Unternehmen, das Apple erworben hat. 2011 übernahm Apple den Flash-Speicherhersteller Anobit, 2013 wurde mit Primesense ein Unternehmen gekauft, das an der Entwicklung der ersten Microsoft Kinect beteiligt war. Im April 2015 übernahm Apple mit Linx ein Unternehmen, das eine spezielle Kameratechnik aus mehreren Sensoren entwickelt hat. Damit lassen sich flachere Kameras bauen, die Tiefeninformationen aufzeichnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Besitzer eines Lumia 950 hier, am Handy ist das sowieso Quatsch. Man muss das Handy in...