React Fiber: Facebook baut Javascript-Bibliothek React fundamental um
Interessierte wissen es schon länger, nun stellt Facebook es auch auf seiner Entwicklermesse F8 vor: Die Javascript-Bibliothek React wird intern komplett umgebaut. Das Rendering soll künftig inkrementell durchgeführt werden, was Apps beschleunigt.

Auf Grund der wachsenden Komplexität seiner eigenen Apps und um auch leistungsschwache Mobilgeräte weiter unterstützen zu können, arbeitet Facebook an einigen fundamentalen Änderungen der Javascript-Bibliothek React, wie das Unternehmen auf seiner Entwicklermesse F8 bekannt gibt. Trotz der umfangreichen Umbauarbeiten unter dem Namen React Fiber sollen die Veränderungen abwärtskompatibel sein.
Die mit Fiber einhergehenden Veränderungen betreffen demnach nur Kernbereiche von React selbst, die ein sehr ausgeklügeltes Scheduling des Renderings ermöglichen sollen. Insbesondere soll das Rendering künftig inkrementell durchgeführt werden können, wodurch einige Apps künftig deutlich seltener rendern sollten, was wiederum weniger Ressourcen beansprucht.
Bessere Funktionen für Entwickler
Für Entwickler, die React einsetzen, ergeben sich laut Facebook darüber hinaus einige weitere Vorteile. So sollen Fehlermeldungen und Stacktraces besser verständliche Beschreibungen enthalten und die Render-Methode auch Arrays oder Strings zurückgeben können. Laut der Vorstellung auf der F8 sollen dank Fiber auch kleinere Dateigrößen möglich werden.
Langfristig, so Facebook, solle Fiber als neues Fundament für React dienen, auf dem die nächsten Jahre Verbesserungen und Innovationen umgesetzt werden können, so dass es einfacher sei, qualitativ hochwertige Web- und native mobile Apps zu bauen.
Arbeiten an React Fiber sehr weit fortgeschritten
Facebook selbst hat bereits im vergangen Jahr einige Details zu React Fiber bekannt gegeben und der Facebook-Angestellte Andrew Clark erläuterte die Grundkonzepte zu React Fiber sehr ausführlich in einer Einführung auf Github. Darüber hinaus erfolgen die Arbeiten an Fiber öffentlich im Github-Repository von React.
Offenbar nutzt Facebook React Fiber auch schon seit einiger Zeit intern für seine eigenen Anwendungen, so dass davon auszugehen ist, dass das neue React schon bald stabil erscheinen wird. Laut dem Magazin Techcrunch könnte diese bereits mit React 16.0 geschehen, das noch in diesem Jahr veröffentlicht werden soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, React braucht nur genau das Element, wo die Anwendung drin aufgehängt ist. Von der...