Razer Viper Mini Signature Edition: Leichteste Drahtlos-Maus wiegt weniger als 50 Gramm

Bei der Razer Viper Mini Signature Edition spart Razer an vielen Stellen Material ein. In das offene Gehäuse passt auch ein besserer Sensor.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Viper Mini Signature Edition ist komplett offen.
Die Viper Mini Signature Edition ist komplett offen. (Bild: Razer)

Razer hat eine spezielle Version der Gamingmaus Viper Mini vorgestellt. Die Viper Mini Signature Edition fällt durch ihr offenes Gittergehäuse mit Magnesiumlegierung auf. Dadurch spart Razer Material ein und kann das Gewicht der Maus verringern. Der Hersteller gibt an, dass sie 49 Gramm wiege - 12 Gramm weniger als die schon sehr leichte Viper Mini und der größte Konkurrent Logitech G Pro Superlight (Test).

Die Maus kann wie die Standardversion kabelgebunden oder drahtlos genutzt werden. Der zusätzliche Akku wiegt mehr und ist bei der herkömmlichen Viper Mini nicht integriert. Das macht den Gewichtsunterschied umso größer.

Für die Drahtlosverbindung steht ein 2,4-GHz-Dongle zur Verfügung. Die Akkulaufzeit soll je nach Abtastrate bis zu 60 Stunden betragen. Da Zusatzfunktionen wie eine RGB-Beleuchtung fehlen, klingt das nicht unrealistisch. Eine solche Beleuchtung würde das Gewicht der Maus zudem erhöhen.

Die Signature Edition ist mit fünf programmierbaren Tasten ausgestattet - neben den zwei Haupttasten sind ein klickbares Scrollrad, ein DPI-Schalter über dem Mausrad und zwei Seitentasten links vorhanden. Die Maus ist daher eher für Rechtshänder geeignet, obwohl sie symmetrisch geformt ist.

Enorme Beschleunigung möglich

Razer verbaut den Focus-Pro-Sensor, einen optischen Sensor mit maximal 30.000 dpi. Außerdem kann die Maus mit 750 Zoll pro Sekunde (ips) und einer maximalen Beschleunigung von 70G über den Tisch geschwungen werden. Bei einer sehr leichten Maus ist das ein sinnvolles Merkmal, obwohl so hohe Beschleunigungen menschlich sowieso kaum noch möglich sind. Mit Maßen von 119 x 62 x 39 mm gehört die Viper Mini Signature Edition auch zu den eher kleineren Mäusen.

  • Razer Viper Mini Signature Edition (Bild: Razer)
  • Razer Viper Mini Signature Edition (Bild: Razer)
  • Razer Viper Mini Signature Edition (Bild: Razer)
  • Razer Viper Mini Signature Edition (Bild: Razer)
  • Razer Viper Mini Signature Edition (Bild: Razer)
Razer Viper Mini Signature Edition (Bild: Razer)

All diese Merkmale haben ihren Preis: 320 Euro will Razer für die neue Maus haben. Sie kann ab dem 12. Februar 2023 um 5 Uhr im Razer Store bestellt werden. Es scheint, als wäre die erste Charge aber bereits ausverkauft - trotz des hohen Preises.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


superdachs 03. Feb 2023 / Themenstart

Das könnte na auf einen versuch ankommen lassen. Ich reinige meine Tastaturen, zum...

cbotmk3 03. Feb 2023 / Themenstart

Habe mir kürzlich die Finalmouse Starlight Pro (small) geholt, 42g Gewicht (siehe...

JouMxyzptlk 03. Feb 2023 / Themenstart

So war ich früher auch. Inzwischen bin ich froh dass die Logitech Lift, im Vergleich zur...

norodondt 03. Feb 2023 / Themenstart

... der Kunststoff sieht jetzt nicht einladend aus und stolzer Preis!

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /