Smartphone soll beim Spielen nicht heiß werden
Das aus Metall gebaute Gehäuse des Razer Phones soll zusammen mit einer Heatpipe die am Prozessor entstehende Hitze ableiten. Messungen bezüglich der Temperatur oder der Benchmark-Werte konnten wir in unserem Hands on noch nicht machen - erst in einem späteren Test werden wir die Leistungsfähigkeit genau untersuchen können.
Der eingebaute Flash-Speicher ist 64 GByte groß, ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist eingebaut. Der LPDDR4-Arbeitsspeicher ist 8 GByte groß. Das Razer Phone unterstützt LTE und WLAN nach 802.11ac, Bluetooth läuft in der Version 4.2. Ein NFC-Chip und ein GPS-Empfänger sind eingebaut. Der Fingerabdrucksensor befindet sich wie beim Nextbit Robin an der Seite, im Ein-Schalter integriert.
Dual-Kamera mit zwei Brennweiten
Auf der Rückseite hat Razer eine Dual-Kamera eingebaut. Diese besteht aus zwei 12-Megapixel-Sensoren und zwei Objektiven mit unterschiedlichen Brennweiten. Wie bei Apples iPhones hat das Hauptobjektiv einen herkömmlichen, leicht weitwinkligen Blickwinkel und eine große Anfangsblende von f/1.75. Das zweite Objektiv hat eine größere Brennweite und wird von Razer als "Zoom" bezeichnet. Dieses Objektiv hat eine Anfangsblende von f/2.6.
Die Qualität der aufgenommenen Fotos sieht auf den ersten Blick gut aus. Genau analysieren und mit konkurrierenden Smartphones vergleichen konnten wir die Bilder allerdings noch nicht. Auch dies muss in einem späteren Test geschehen, ebenso wie die Bewertung der 8-Megapixel-Frontkamera.
Razer hat seinem ersten Smartphone auf der Vorderseite Stereolautsprecher mit Dolby-Atmos-Unterstützung verpasst. Diese sind laut und verfügen über einen breiten Klang - unser erster Eindruck ist aber, dass die Bässe etwas zu kurz kommen.
Großer Akku
Der nicht ohne weiteres wechselbare Akku hat eine Nennladung von 4.000 mAh. Zur Laufzeit hat sich Razer noch nicht geäußert. Das Razer Phone kann dank Quickcharge 4.0+ schnell geladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Razer Phone im Hands on: Razers 120-Hertz-Smartphone für Gamer kostet 750 Euro | Auslieferung mit Nougat und Nova Launcher |
Das kenne ich auch, Lumia 930 Ist aber nicht störend o.ä. nur interessant es mal zu sehen.
Also ich weiß nicht. Spiel gta 5. Stell die Begrenzung auf 30 fps. Dreh dich und achte...
Fake Konto erstellen und fertig. Ist ja bei Nvidia auch so, die Schmarotzer wollen ja...
Da wird es schwer, es gibt zwar ein paar Controller die man in eine Hosentasche bekommt...