Synthetische sowie Spiele-Benchmarks
Die Geforce GTX 870M entspricht mit 1.344 Shader-Einheiten bei 941 MHz sowie dem 192-Bit-Interface mit 2,5 GHz in etwa einer Geforce GTX 660 Ti. Die Geforce GTX 870M ist mit den üblichen 3 GByte Videospeicher ausgestattet, weswegen Titel wie Wolfenstein The New Order zumindest in 3.200 x 1.800 Pixeln an Schluckauf leiden.
Der Core i7-4702HQ rechnet mit vier Haswell-Kernen plus Hyperthreading und Taktraten von 2,2 bis 3,2 GHz unter Last in Spielen schneller als praktisch alle AMD-(Desktop-)Prozessoren. Ein knapp 300 Euro teurer Core i7-4770K ist nur etwa 15 bis 20 Prozent flotter. CPU wie Grafikeinheit laufen auch im Akkubetrieb mit vollen Taktraten.
In Spielen ist das Gespann aus Geforce GTX 870M und Core i7-4702HQ der vorherigen Kombination aus dem gleichen Prozessor und einer Geforce GTX 765M deutlich überlegen: Das New Blade ist in 1.600 x 900 und 1.920 x 1.080 Pixeln zwischen 52 und 105 Prozent schneller.
Die von uns getesteten Spiele Crysis 3, Thief und Tomb Raider laufen in 900p wie in 1080p auf dem New Blade selbst auf hohen oder maximalen Details mit 40 fps aufwärts.
Etwas schwieriger wird es in nativen 3.200 x 1.800 Bildpunkten: Hier vervierfacht sich rechnerisch der Aufwand verglichen mit 1.600 x 900 Pixeln, mit mittleren Qualitätseinstellungen erreicht das New Blade aber auch hier gut spielbare Bildraten (30+ fps).
Ältere oder anspruchslosere Spiele wie Diablo 3, League of Legends oder World of Tanks stellt das New Blade in QHD+ ohnehin flüssig dar.
Display und Leistungsaufnahme | Verfügbarkeit und Fazit |
Da haben wir es auch schon, bau bitte diese Komponenten in ein so kleines Unibody & zwar...
Ja, von den wichtigsten Dateien. Und? Ein feuerfester Safe ist auch kein Grund das ganze...
in der Bild ist auch oft was nicht zu lesen...
Sehe ich genau so. Ein Spiegeldisplay kommt mir bei einem Notebook niemals wieder ins...
Man kann nicht "finden", ob das eine mehr oder weniger Leistung hat. Das ist entweder...