Razer-CEO Tan: Gaming-Gerät für mobile Spiele soll noch dieses Jahr kommen

Im CNBC-Interview spricht Razers CEO Min-Liang Tan über China als wichtigen Gaming-Markt. Gerade mobile E-Sports-Spiele seien dort sehr beliebt. Für solche Gamer soll bis Ende des Jahres noch ein passendes Gerät kommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Razer-CEO Min-Liang Tan verrät einge kleine Details zum kommenden mobilen Gaming-Gerät
Razer-CEO Min-Liang Tan verrät einge kleine Details zum kommenden mobilen Gaming-Gerät (Bild: Forbes)

Der Hardwarehesteller für Gaming-Ausrüstung Razer hat bekanntgegeben, dass das Unternehmen an einem mobilen Gaming-Gerät arbeite. Min-Liang Tan, CEO von Razer, hat das in einem Interview mit dem US-Nachrichtensender CNBC verraten. Genaue Details zum Gerät machte Tan nicht. "Wir hoffen, dass es Ende dieses Jahres kommen wird. Das ist etwas, woran wir arbeiten", sagt er.

Im Interview erklärt Tan auch, dass Razer bis zum Ende dieses Jahres auf der Suche nach Investoren im Gebiet von Hong Kong sei. Der Börsengang soll dabei helfen "neue und coole Produkte herzustellen". Ein Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg vom Juli 2017 bestätigt, dass eine Summe von 5 Milliarden US-Dollar angestrebt wird. Tan spricht lediglich von einer "erheblichen Menge".

In China ist kompetitives Mobile Gaming sehr wichtig

Dass Investoren ausgerechnet in Hong Kong gesucht werden, ist wahrscheinlich kein Zufall: China sei laut Tan ein wichtiger Markt für Razer, und das, obwohl laut eigenen Aussagen etwa die Hälfte des Umsatzes in den USA gemacht werde. Der dortige Gaming-Markt wachse rapide an. Gerade im Bereich des kompetitiven E-Sports seien Mobile Games in China eine wichtige Plattform.

Das Mobile Game Arena of Valor beispielsweise sei, so Tan, dort sehr beliebt. Es handelt sich um ein MOBA-Spiel, in dem Fünferteams gegeneinander antreten. Für diese Gamer will Razer "Produkte entwickeln, die dem Mobile Gamer überall auf der Welt dienen können".

Ein Telefon für Spieler?

Was für ein Gerät genau Razer herstellen will, ist nicht bekannt. Golem.de berichtete im Juli von Gerüchten eines Smartphones für Gamer. Das wäre eine logische Wahl, nachdem das Unternehmen den Smartphonehersteller Nextbit Anfang des Jahres übernommen hat. Dessen Robin-Smartphone wurde von Razer direkt eingestellt - möglicherweise zu Gunsten eines Gaming-Gerätes. Es wird wahrscheinlich mit angepasster Software von Razer speziell für mobiles Gaming entwickelt. Auch eine Integration von Razers zVault, einer Software als digitale Bezahlmethode, ist denkbar.

Ein Gaming-Smartphone könnte sich an das Tablet Razer Edge anlehnen. Dieses Gerät aus dem Jahr 2013 hatte an den Seiten zwei Controller und im Innern potente x86-Hardware verbaut. Als Betriebssystem nutze es Windows 8. Der hohe Preis verhinderte aber, dass das Gerät weiterreichenden Erfolg hatte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /