Ravensburger: Apple lässt "Memory"-Spiele aus dem App Store entfernen
Zahlreiche Entwickler müssen nach Aufforderung von Apple ihre Spiele mit dem Wort Memory entfernen oder umbenennen - das hat der deutsche Ravensburger Verlag durchgesetzt.

Wer in der Suche im App Store das Wort "Memory" eingibt, bekommt auf dem iPhone derzeit 4.068 Treffer angezeigt. Künftig dürften es etwas weniger werden: Apple hat laut einem Bericht von Gamasutra Entwickler aufgefordert, ihre Spiele mit dem Wort "Memory" im Titel umzubenennen oder zu entfernen.
Grund ist offenbar eine Vereinbarung mit dem deutschen Unternehmen Ravensburger. Das hatte sich vor fast genau einem Jahr an Apple gewandt, um den Namen seines 1959 erstmals veröffentlichten Brettspielklassikers Memory zu schützen.
Laut Gamasutra muss unter anderem der Entwickler von Preschool Memory Match seine Applikation ändern. Betroffen sind aber nicht nur kleinere Anbieter - auch die weltweit bekannte Marke "Hello Kitty and Friends" ist mit einem von Tofu Apps produzierten "Memory Match" vertreten. Insgesamt finden sich derzeit rund 50 Spiele im App Store, die das Wort ausdrücklich im Titel nennen.
Nachtrag vom 15. November 2012, 14:20 Uhr
Von der genannten Problematik betroffen sind Entwickler von Spielen - nicht aber von anderen Anwendungen. Wir haben den Artikel entsprechend überarbeitet und bitten, die Unklarheit zu entschuldigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man kann nicht in jedem Land unterschiedliche Namen vergeben? Wieso gibt es dann...
Doch kannst Du, siehe hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Anti-Monopoly Übrigens ein...
Es gibt immer eine andere Wahl: Wenn's brenzlig wird, drängt man auf einen Vergleich...
Wenn diese ein Spiel heraus bringen, in dem man Bildpärchen finden muss und es im Namen...