Raven Ridge: AMD veröffentlicht endlich Treiber für Ryzen-Vega-Chips
Seit dem Start der Raven Ridge genannten APUs wie dem Ryzen 5 2400G vor einigen Monaten gab es keinen neuen Grafiktreiber für die Ryzen-Vega-Chips. Die aktuelle Radeon Software schafft Abhilfe.

AMD hat die Radeon Software Adrenalin Edition Q2 2018 zum Download freigegeben. Der Grafiktreiber ist untypisch benannt, vor allem aber weist er eine Unterstützung für die Raven Ridge auf, also etwa den Ryzen 5 2400G (Test) für Desktop-Systeme. Die Release Notes nennen zwar nur diese Chips, die Radeon Software funktioniert aber auch mit älteren APUs und allen dedizierten GPUs. Zu den Ryzen Mobile (Test) für Notebooks fehlt ein Hinweis.
Seit der Veröffentlichung der Raven Ridge für den Sockel AM4 im Februar 2018 hatte AMD keine neuen Grafiktreiber für die Chips veröffentlicht, was angesichts der hinzugekommenen Funktionen der Adrenalin-Branch ärgerlich war. Künftig wird der Hersteller die APUs in allen Versionen der Radeon Software integrieren. Die Radeon Software Adrenalin Edition Q2 2018 gibt es bisher nur für Windows 10 mit 64 Bit, sie unterstützt das aktuelle April 2018 Update des Microsoft-Betriebssystems. Ob die Raven Ridge nun auch Play Ready 3.0 für Netflix mit 4K und HDR beherrschen, konnten wir noch nicht testen.
Raven Ridge ist der Codename für Systems-on-a-Chip, die vier Zen-CPU-Kerne mit einer Vega-Grafikeinheit und einem DDR4-Speichercontroller kombinieren. Die SoCs gibt es für Sockel AM4 (Desktop) und für den Sockel FP5 (Consumer- sowie Business-Notebooks) in unterschiedlichen TDP-Abstufungen. Verglichen mit ähnlich teuren Lösungen von Intel schneiden die Raven Ridge sehr gut ab, die Leistung der CPU-Kerne und vor allem der Grafikeinheit überzeugt, gleiches gilt für die Effizienz und die Akkulaufzeit.
Bei den Vorgänger-Generationen, etwa Bristol Ridge oder Carrizo, war das nicht so: Insbesondere der Prozessor-Teil und der Energiebedarf überzeugten nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Linux 4.15 + Mesa 18.0 https://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=ryzen5-2400g...
....
Klappt leider doch nicht