Raumfahrt: Wasser wabert im Weltall

Was macht eigentlich Wasser bei Schwerelosigkeit, wenn es mit ZZ Top beschallt wird? Es legt ein höchst bemerkenswertes Verhalten an den Tag, hat der Astronaut Donald Pettit auf der ISS herausgefunden.

Artikel veröffentlicht am ,
Rockender Wassertropfen: Spaß ohne die Komplikation  der Schwerkraft
Rockender Wassertropfen: Spaß ohne die Komplikation der Schwerkraft (Bild: Science off the Sphere/Screenshot: Golem.de)

Schlagzeuger schütten bei einem Liveauftritt gern mal etwas Flüssigkeit auf die Tom-Toms oder die Snares - um des Effekts beim Spielen willen. Was aber passiert bei einem ähnlichen Experiment in Schwerelosigkeit? Donald Pettit, Astronaut auf der Internationalen Raumstation (International Space Station, ISS), hat es ausprobiert.

Er habe einen kleinen Laptop-Lautsprecher gefunden und sich gefragt, was sich damit wohl anstellen lasse, erklärt der Nasa-Astronaut. Er hat den Lautsprecher an seinem MP3-Player angeschlossen, etwas Wasser darauf geträufelt und dann Musik eingeschaltet.

Vibrierender Tropfen

Anders als auf der Erde vibrierte der Wassertropfen immens unter dem Einfluss des Schalls. Je nach Frequenz und Amplitude ließen sich alle möglichen Formen erzielen - von regelmäßigen Wellen bis hin zu vielen kleinen Wasserbäuchen auf dem ganzen Tropfen, aus denen sich irgendwann winzige Wassertröpfchen lösen.

Dies sei nur in praktischer Schwerelosigkeit möglich, erklärt Pettit. Auf der Erde würde die Schwerkraft diese Phänomene verhindern. Am Ende der Vorführung lässt Pettit dann zwei Wassertropfen zu den Klängen von TV Dinners der texanischen Bluesrocker ZZ Top tanzen.

Spaß mit Wasser ohne Schwerkraft

"Ich bin überrascht, wie viel Spaß man mit so etwas Einfachem wie einem Laptop-Lautsprecher und einem Tropfen Wasser haben kann", resümiert Pettit - vorausgesetzt, man ist den - wie er es ausdrückt - "Komplikationen der Schwerkraft" entzogen.

Das Experiment mit dem Wasser ist die siebte Folge der Serie Science off the Sphere (etwa: Wissenschaft außerhalb der Erde). In deren Rahmen präsentiert Pettit "großartige Physik, die nur in Beinahe-Schwerelosigkeit vorgeführt werden kann."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Atalanttore 17. Mai 2012

Etwas anderes interessiert die Verwertungsgesellschaften nicht.

Hotohori 09. Mai 2012

Danke das du mich mit deiner Überschrift gleich vor deinem Beitrag gewarnt hast, finde...

Hotohori 09. Mai 2012

+1 Wieso sollte man so etwas auch nicht zeigen? Bringt doch die ISS den normalen Leuten...

Nightdive 08. Mai 2012

Die haben quasi mehr Sonne dort oben wegen der fehlenden Atmosphäre aber gleichzeitig...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. 5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
    5.000 Fahrzeuge pro Woche
    Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

    Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /