Raumfahrt: Virgin Galactic schafft es bis halb in den Weltraum
Virgin Galactic macht Fortschritte: Beim dritten Flug hat es das Raumschiff bis in eine Höhe von 52 Kilometern geschafft. Der Flug gehörte zum Testprogramm, mit dem das Raumfahrtunternehmen von Richard Branson seine kommerziellen Ausflüge ins Weltall vorbereitet.

Der halbe Weg ist geschafft: Bei einem Test ist VSS Unity, das Raumschiff von Virgin Galactic, bis in eine Höhe von 52 Kilometern aufgestiegen. Es war der dritte Flug des Spaceship Two VSS Unity mit Raketenantrieb und der höchste eines Spaceship Two.
Das Trägerflugzeug Whiteknight Two hatte die VSS Unity bis in eine Höhe von knapp 14,2 Kilometern gebracht und dort ausgeklinkt. Kurz danach zündeten die beiden Piloten das Raketentriebwerk des Raumschiffs und stiegen senkrecht auf.
Das Raketentriebwerk brannte 42 Sekunden lang und beschleunigte die VSS Unity auf Mach 2,47. VSS Unity stieg bis in eine Höhe von 52 Kilometern auf. Dann kehrte es im Gleitflug zur Erde zurück und landete sicher auf dem Mojave Air and Space Port im US-Bundesstaat Kalifornien.
Virgin Galactic will künftig kommerzielle Flüge in den Weltraum anbieten: Das Raumschiff soll mit Passagieren an Bord bis über die Kármán-Linie in 100 Kilometer Höhe, die als Grenze zum Weltraum gilt, aufsteigen. Die Weltraumtouristen sollen dann einige Minuten lang schwerelos durch die Kabine schweben und den Blick auf die Erde genießen können, bevor sie zur Erde zurückkehren.
Das Unternehmen testet die Raumflüge seit einigen Jahren, zunächst nur im Gleitflug, seit 2013 mit dem Raketentriebwerk. 2014 stürzte das Raumschiff bei einem Testflug ab. Dabei starb der Pilot.
Virgin Galactic baute ein neues Raumschiff, VSS Unity, das 2016 vorgestellt wurde. Es hatte im April erstmals seine Raketentriebwerke gezündet.
Das Unternehmen führe derzeit ein dreistufiges Testprogramm durch, sagte Virgin-Galactic-Chef George Whitesides dem US-Onlinenachrichtenangebot The Verge. In der aktuellen ersten Phase werde geprüft, ob das Spaceship Two stabil genug sei, um in den Weltraum aufzusteigen. In der zweiten Phase will Virgin Galactic testen, wie sich die Passagiere verhalten: Die Fluggäste sollen durch die Kabine schweben. Es müsse sichergestellt werden, dass sie danach auch ihre Sitze wieder einnehmen. In der zweiten Phase sollen die dafür nötigen Abläufe erarbeitet und geübt werden.
Anschließend will Virgin Galactic zum Spaceport America im US-Bundesstaat New Mexico umziehen. Dort folgt die letzte Phase des Testprogramms, während der sich die Piloten mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut machen sollen. Nach dem Abschluss sollen die kommerziellen Flüge starten. Für den ersten Flug hat sich Unternehmensgründer Richard Branson einen Platz gesichert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Subventionen und enge Verbandelung mit Politik. Musks Firmen beschäftig(t)en Sträflinge...
Versteh ich das richtig, die fliegen einfach nur eine Parabel bis in 100 km Höhe, aber...
So viel Hörensagen gemischt mit so viel Unwissen. Das tut schon weh.
Yoyoyo ihr used aber crazy wörter. Das is der shit!