Raumfahrt: Videos zeigen Zhurongs Landung und Fahrten auf dem Mars
Videos von der Selfie-Kamera des chinesischen Marsrover zeigen ungewohnte Perspektiven der Marsforschung. Wissenschaftliche Daten müssen noch warten.

Es gibt neue Videos von der chinesischen Marsmission Tianwen. Der Rover Zhurong hat inzwischen rund 240 Meter auf dem Mars zurückgelegt und dabei bislang vor allem viele Gelegenheiten für Fotos wahrgenommen. Die Kameras dafür befinden sich am Rover selbst, an der Landeplattform des Rovers und in einem absetzbaren Kameramodul. Die Übertragung der aufgenommenen Videos dauerte wegen der größeren Datenmengen etwas länger.
Die Videos wurden nun auf der chinesischen Internetplattform Weibo veröffentlicht und der Raumfahrtjournalist Andrew Jones zeigt sie auf Twitter. Auf einem Video fährt der Rover Zhurong von der Landeplattform des Marslanders herunter. Dabei nahm ein Mikrofon, das Teil der Wetterstation ist, auch Ton auf. Auf einem weiteren Video ist die Unterseite des Rovers während der Fahrt zu sehen, nachdem das Kameramodul abgesetzt wurde.
Zu wissenschaftlichen Daten haben die chinesischen Raumfahrtbehörden noch keine Aussagen gemacht. Die verbauten Instrumente sollen Daten zum chemischen Aufbau des Gesteins der Oberfläche liefern. Ein Bodenradar soll auch den Untergrund untersuchen.
Wie beim amerikanischen Rover Perseverance wurde auch der Abstieg des Landers am Fallschirm nach dem Eintritt in die Marsatmosphäre aufgenommen. Die Daten dieses Videos sind inzwischen ebenfalls auf der Erde angekommen.
Zhurong zeigt die großen Fortschritte, die in der chinesischen Raumfahrt bei der Entwicklung von autonomen Rovern gemacht wurden. Es ist eine Weiterentwicklung von Yutu (Jadehase) und Yutu 2, jenen Mondrovern, die mit den Sonden Chang'e 3 und 4 auf dem Mond landeten. Obwohl es durch die kürzeren Kommunikationswege zum Mond nur wenige Sekunden Verzögerung in der Steuerung gibt, waren die Jadehasen deutlich langsamer auf dem Mond unterwegs als Zhurong auf dem Mars, wo die Verzögerung länger als eine halbe Stunde dauern kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Uiuiui... +1 Beide Systeme sind nicht perfekt. Aber wenn China es schafft das System...