Raumfahrt: US-Raumfahrtunternehmen Stratolaunch hat neuen Eigentümer
Das Riesenflugzeug Stratolaunch Carrier wechselt den Besitzer: Ein bisher unbekannter Käufer hat das von Paul Allen gegründete US-Raumfahrtunternehmen Stratolaunch übernommen. Der möchte offensichtlich die Geschäfte weiterführen.

Ein Käufer für den Riesenflieger: Stratolaunch Systems wurde verkauft. Das US-Raumfahrtunternehmen hat angekündigt, seine Aktivitäten fortzusetzen. Wer Stratolaunch übernommen hat, ist nicht bekannt.
Stratolaunch wurde von Paul Allen, einem der Gründer des Softwarekonzerns Microsoft, gegründet. Ziel war, mit Hilfe eines gigantischen Flugzeugs Trägerraketen ins All zu schießen. Das Flugzeug soll die Raketen bis auf eine Höhe von 9 km bringen und dort aussetzen. Nach dem Ausklinken soll die Rakete dann ihre Triebwerke zünden und aus eigener Kraft ins All fliegen.
Der Stratolaunch Carrier, ein Doppelrumpfflugzeug mit einer Spannweite von 117 Metern, wurde 2017 fertiggestellt und absolvierte in dem Jahr auch den ersten Taxitest. Im Sommer vergangenen Jahres kündigte Stratolaunch an, eigene Raketen für den Stratolaunch Carrier zu entwickeln.
Im Oktober vergangenen Jahres starb Paul Allen. Zwar hob im April dieses Jahres der Stratolaunch Carrier zum ersten Mal ab. Doch einige Monate zuvor hatte das Unternehmen bereits angekündigt, die Entwicklung der Raketen einzustellen. Im Juni war die Rede davon, dass Stratolaunch verkauft werden soll.
Zu den Interessenten gehörte nach einem Bericht des US-Fernsehsenders CNBC der britische Geschäftsmann Richard Branson. Dessen Raumfahrtunternehmen Virgin Galactic und Virgin Orbit verfolgen ein ähnliches Konzept wie Stratolaunch. Allerdings wollte Branson nur einen symbolischen Preis von einem US-Dollar bezahlen. Allens Holding Vulcan, der Stratolaunch gehörte, wollte das Unternehmen für 400 Millionen US-Dollar haben.
Der Verkauf scheint inzwischen gelungen: Stratolaunch habe den Besitzer gewechselt, teilte das Unternehmen per Twitter mit. Das gestoppte Programm mit den Testflügen solle wieder aufgenommen werden. Auch an der Raketenentwicklung solle wieder gearbeitet werden.
Wer der Käufer ist und welchen Preis er für Stratolaunch gezahlt hat, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer weiß - vielleicht will der Käufer nicht, dass sein Name bekannt wird, weil er einen...
Schon weil der Pilot eben nicht mittig sitzt vermute ich da definitiv ein Hilfssystem...