Raumfahrt: US-Raumfahrtunternehmen Stratolaunch hat neuen Eigentümer

Das Riesenflugzeug Stratolaunch Carrier wechselt den Besitzer: Ein bisher unbekannter Käufer hat das von Paul Allen gegründete US-Raumfahrtunternehmen Stratolaunch übernommen. Der möchte offensichtlich die Geschäfte weiterführen.

Artikel veröffentlicht am ,
Stratolaunch Carrier: 1 US-Dollar oder 400 Millionen US-Dollar?
Stratolaunch Carrier: 1 US-Dollar oder 400 Millionen US-Dollar? (Bild: Stratolaunch)

Ein Käufer für den Riesenflieger: Stratolaunch Systems wurde verkauft. Das US-Raumfahrtunternehmen hat angekündigt, seine Aktivitäten fortzusetzen. Wer Stratolaunch übernommen hat, ist nicht bekannt.

Stratolaunch wurde von Paul Allen, einem der Gründer des Softwarekonzerns Microsoft, gegründet. Ziel war, mit Hilfe eines gigantischen Flugzeugs Trägerraketen ins All zu schießen. Das Flugzeug soll die Raketen bis auf eine Höhe von 9 km bringen und dort aussetzen. Nach dem Ausklinken soll die Rakete dann ihre Triebwerke zünden und aus eigener Kraft ins All fliegen.

Der Stratolaunch Carrier, ein Doppelrumpfflugzeug mit einer Spannweite von 117 Metern, wurde 2017 fertiggestellt und absolvierte in dem Jahr auch den ersten Taxitest. Im Sommer vergangenen Jahres kündigte Stratolaunch an, eigene Raketen für den Stratolaunch Carrier zu entwickeln.

Im Oktober vergangenen Jahres starb Paul Allen. Zwar hob im April dieses Jahres der Stratolaunch Carrier zum ersten Mal ab. Doch einige Monate zuvor hatte das Unternehmen bereits angekündigt, die Entwicklung der Raketen einzustellen. Im Juni war die Rede davon, dass Stratolaunch verkauft werden soll.

Zu den Interessenten gehörte nach einem Bericht des US-Fernsehsenders CNBC der britische Geschäftsmann Richard Branson. Dessen Raumfahrtunternehmen Virgin Galactic und Virgin Orbit verfolgen ein ähnliches Konzept wie Stratolaunch. Allerdings wollte Branson nur einen symbolischen Preis von einem US-Dollar bezahlen. Allens Holding Vulcan, der Stratolaunch gehörte, wollte das Unternehmen für 400 Millionen US-Dollar haben.

Der Verkauf scheint inzwischen gelungen: Stratolaunch habe den Besitzer gewechselt, teilte das Unternehmen per Twitter mit. Das gestoppte Programm mit den Testflügen solle wieder aufgenommen werden. Auch an der Raketenentwicklung solle wieder gearbeitet werden.

Wer der Käufer ist und welchen Preis er für Stratolaunch gezahlt hat, ist nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Hollywood-Autoren: KI soll Drehbücher schreiben dürfen
    Hollywood-Autoren
    KI soll Drehbücher schreiben dürfen

    Die Writers Guild of America hat vorgeschlagen, das Schreiben von Drehbüchern durch KI zuzulassen - solange dies keine Auswirkungen auf die Vergütung der Autoren hat.

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /