Raumfahrt: SpaceX darf Starship in Texas starten
Nach monatelangen Verhandlungen und Untersuchungen hat SpaceX die Unbedenklichkeitsbescheinigung für Starts in Boca Chica - mit vielen Auflagen.

Die US-Flugaufsichtsbehörde FAA hat SpaceX eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für Starts des Starship im texanischen Boca Chica unter Auflagen erteilt. Die Bescheinigung war der wichtigste fehlende Schritt zu einer Starterlaubnis, die Teil eines politischen Machtkampfes wurde. SpaceX hatte zuvor eine Reihe von Änderungen an den ursprünglichen Plänen der Startanlagen vorgenommen. Außerdem wird sich SpaceX auf jeweils höchstens 5 suborbitale Flüge des Starship und 5 orbitale Flüge mit der Super Heavy pro Jahr beschränken. Alle weiteren Flüge müssen von Florida aus starten.
Anders als zunächst geplant wird keine Wasserentsalzungs- und Gasaufbereitungsanlage gebaut werden. Auch Pläne für eine Verflüssigungsanlage wurden gestrichen, womit auch ein dafür notwendiges Kraftwerk überflüssig wurde. Stattdessen sollen Wasser und Flüssiggas per Lkw angeliefert werden. Die neuen Raptor-2-Triebwerke des Starship sollen auch ohne speziell gereinigtes Erdgas betrieben werden können.
Brutgebiete und Denkmäler müssen geschützt werden
Zu den notwendigen Maßnahmen gehören eine Reihe von Umweltschutzmaßnahmen. So sollen die Strände und Feuchtgebiete vierteljährlich gereinigt werden und eine Reihe von Maßnahmen ergriffen werden, um das Brutgebiet der Seeschildkröten zu schützen. SpaceX wurde außerdem die Auflage erteilt, eine Reihe historischer Denkmälern zu restaurieren und zu schützen und die Öffentlichkeit über die lokalen Vorgänge während des US-Kriegs mit Mexiko und des US-Bürgerkrieges zu informieren.
Zum Anwohnerschutz sollen außerdem die Straßensperrungen begrenzt werden. Sperrungen sind nur an fünf Wochenenden pro Jahr erlaubt, die verlängerten Wochenenden und Thanksgiving sind ausgeschlossen. Eine detaillierte Auflistung der notwendigen Maßnahmen befindet sich in einem 40-seitigen Dokument.
Damit ist die Grundlage für das notwendige Testprogramm für eine amerikanische Mondlandung im Rahmen des Artemis-Programms gelegt, die allerdings nicht mehr vor 2025 erwartet wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was daran liegen könnte, das so ein Artikel auf einer solchen Tech Seite besser passt als...
Zum Thema Hauspreise: ich habe gehört, daß diese Häuser fast wertlos sind und man auch...
Man sollte nicht vergessen, dass viele Jahre lang eine der Hauptanflugschneissen für den...
Ja, deswegen wurde die Unbedenklichkeitsbescheinigung im Artikel auch nur als "der...
Kommentieren