Raumfahrt: Russland plant Mondlandung für 2030

Im zweiten Anlauf soll es klappen: Roskosmos-Chef Dmitri Rogosin hat Einzelheiten zu einem russischen Mondprogramm vorgestellt. In gut zehn Jahren sollen russische Raumfahrer zum Mond fliegen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Mond: 2029 in den Orbit, 2030 Landung
Der Mond: 2029 in den Orbit, 2030 Landung (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Der nächste Wettlauf zum Mond ist eröffnet: Anfang des Jahres ist eine chinesische Sonde auf der Rückseite des Mondes gelandet. US-Vizepräsident Mike Pence hat kündigte im März an, dass 2024 wieder US-Astronauten zum Mond fliegen sollen. Da will auch Russland nicht zurückstehen: Roskosmos plane eine bemannte Mission zum Mond, hat der Chef der russischen Raumfahrtorganisation, Dmitri Rogosin, angekündigt.

Rogosin stellte bei einem Vortrag an der Universität in Moskau die kommenden Vorhaben von Roskosmos vor. Das US-Onlinemagazin Ars Technica hat die Folien aus Rogosins Präsentation veröffentlicht. Demnach sollen 2030 erstmals Kosmonauten den Mond betreten.

Das Raumschiff für das Projekt will Roskosmos bis 2022 entwickeln - in dem Jahr soll es erstmals starten. 2023 soll es zur Internationalen Raumstation (International Space Station, ISS) fliegen. Längere Flüge sind für Mitte des Jahrzehnts geplant. Daneben bereitet Roskosmos eine unbemannte Mission für 2027 vor. Dabei soll das Landefahrzeug Proben auf dem Mond sammeln und zur Erde zurückbringen.

2029 soll die erste Mission mit menschlicher Besatzung zum Mond aufbrechen, sie soll aber nur in die Umlaufbahn eintreten. Hinzu kommen Tests für die Landefähre und ein aufblasbares Habitat. 2030 sollen dann erstmals Kosmonauten auf dem Mond landen.

Daneben entwickelt Roskosmos eine Rakete, die größere Nutzlasten ins All bringen soll. Bis 2028 soll eine Rakete zur Verfügung stehen, die 103 Tonnen Nutzlast in eine niedrige Erdumlaufbahn (Low Earth Orbit, Leo) und 27 Tonnen in einen Mondorbit transportieren kann. Nach 2030 soll eine Ausbaustufe noch größere Lasten ins All bringen.

Rogosin machte allerdings keine Angaben, wie das Mondprogramm finanziert werden soll. Er hat die Leitung des Raumfahrtorganisation erst vor einem Jahr übernommen. Davor war er stellvertretender russischer Ministerpräsident.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Terence01 28. Sep 2019

Geld für die Rüstung ausgeben = Gut für die Wirtschaft. So denken viele, ich finde das...

Megusta 03. Jun 2019

So ist es! Mit Drogen hält man sein Volk still, das gilt nicht nur für die Russen...

Ach 30. Mai 2019

Immer dieses Whatabouten. Deutsche Politiker werden hier ebenso gebasht, ziemlich...

plutoniumsulfat 30. Mai 2019

Das schafft aktuell keine einzige Rakete. Selbst die Saturn V kommt nur auf 45t.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /