Raumfahrt: Rocketlab baut zwei Marssonden für die Nasa
Was ist mit der Atmosphäre des Mars geschehen? Zwei Sonden, die Rocketlab für die Nasa baut, sollen helfen, es herauszufinden.

Auf zum Mars: Das neuseeländische Raumfahrtunternehmen Rocketlab wird zwei Sonden bauen, die in wenigen Jahren zum Mars fliegen sollen.
Rocketlab wird zwei Photon-Raumsonden für die Marsmission ausrüsten. Photon ist eine Weiterentwicklung der Oberstufe von Rocketlabs Rakete Electron. Photon kann kann aber als Satellit eingesetzt werden. Je nach Konfiguration beträgt die Nutzlast dann zwischen 200 Kilogramm bei einem Einsatz in einer niedrigen Erdumlaufbahn oder 40 Kilogramm bei einer Mission zu einem anderen Planeten, für die eine Photon-Sonde mit einem leistungsfähigeren Antrieb und anderen Komponenten ausgestattet werden muss.
Die beiden Raumsonden sind für die Mission Escape and Plasma Acceleration and Dynamics Explorers (Escapade) der US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics And Space Administration (Nasa) gedacht. Deren Ziel ist, den Aufbau der Magnetosphäre des Mars zu erforschen. Die Nasa will erkunden, wie der Sonnenwind die Atmosphäre im Laufe der Zeit abträgt und wie sich das Klima auf dem Mars verändert hat.
Diese Mission braucht kein Jahrzehnt
"Das ist eine vielversprechende Mission mit großer Wissenschaft in einem kleinen Paket", sagte Peter Beck, Gründer und Chef von Rocketlab. "Wissenschaftliche Missionen zu anderen Planeten kosten traditionell Hunderte Millionen US-Dollar und brauchen bis zu einem Jahrzehnt für die Umsetzung. Unsere Photon-Raumsonde für Escapade wird einen kostengünstigeren Ansatz für die Erforschung von Planeten aufzeigen, der der wissenschaftlichen Gemeinschaft einen besseren Zugang zu unserem Sonnensystem ermöglichen wird."
Die beiden Photon-Sonden, die die Bezeichnungen Blue und Gold tragen, sollen 2024 an Bord einer kommerziellen Trägerrakete zum Mars fliegen. Dort sollen sie nach rund elf Monaten ankommen. Blue und Gold werden dann in eine elliptische Umlaufbahn einschwenken und ihre wissenschaftliche Arbeit aufnehmen. Die Mission ist auf ein Jahr angelegt.
Das Rocketlab hatte Anfang des Jahres einen Börsengang angekündigt. Dazu wird das Raumfahrtunternehmen mit Vector Acquisition Corporation, einer sogenannten Special Purpose Acquisition Company (SPAC), fusionieren. Die Transaktion soll laut dem US-Fernsehsender CNBC in Kürze abgeschlossen sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, da hast du natürlich Recht, hab diese Firmen durch ihre engen Verflechtungen...
... die Kosmische Putze hat die Atmosphäre mit ihrem Staubsauger abgesaugt ...