Raumfahrt: Nasa-Schwerlastrakete SLS erstmals öffentlich gezeigt

Die Rakete SLS ist erstmals zu ihrem Startplatz gerollt. Dort will die Nasa wichtige Tests für den Erstflug durchführen.

Artikel veröffentlicht am ,
Schwerlastrakete SLS auf dem Weg zum Startplatz: Der Erstflug sollte 2017 stattfinden.
Schwerlastrakete SLS auf dem Weg zum Startplatz: Der Erstflug sollte 2017 stattfinden. (Bild: Nasa)

Da ist sie ja endlich: Die US-Trägerrakete Space Launch System (SLS) hat die Montagehalle verlassen und ist für Tests zur Startrampe gebracht worden. Der Erstflug soll in wenigen Monaten stattfinden.

Um 17:45 Uhr Ortszeit am Donnerstag (22:45 Uhr MEZ) wurde die knapp 100 Meter hohe Rakete mit dem Raumfahrzeug Orion auf der Spitze aus der Halle gerollt, wie die US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics and Space Administration (Nasa) mitteilte. Anschließend ging es zum etwa 6 Kilometer entfernten Startplatz. Die Fahrt dorthin verlief im Schneckentempo und dauerte entsprechend mehrere Stunden.

Auf dem Startplatz will die Nasa verschiedene Tests für die Artemis-Mission durchführen, die in wenigen Monaten starten soll. Zu der Wet Dress Rehearsal genannten Prozedur gehört schließlich auch das Betanken der Raketen mit Wasserstoff und Sauerstoff im flüssigen Zustand - deshalb Wet Test - sowie ein Countdown, der zehn Sekunden vor dem Zünden der Triebwerke gestoppt wird.

Nach dem Test geht es zurück in die Halle

Die Tests sollen etwa zwei Tage dauern. Anschließend wird die Rakete wieder zurück in die Montagehalle gerollt. Dort werden die Systeme noch einmal überprüft, Sensoren entfernt, die nur für die Tests angebracht wurden, und schließlich alles für den Start vorbereitet.

SLS ist die neue Schwerlastrakete, mit der die Nasa zum Mond und später zum Mars fliegen will. Ihr Bau wurde bereits 2011 beschlossen, der Erstflug war ursprünglich für das Jahr 2017 geplant. Das Projekt verzögerte sich jedoch wegen vieler Querelen.

Erstmals fliegen soll SLS voraussichtlich im Mai. Es wird die Generalprobe für die erneute Mondlandung der Nasa, die 2025 stattfinden soll - geplant war ein Jahr früher. Dann wird auch erstmals eine Frau den Mond betreten.

SLS wird das Orion Multi-Purpose Crew Vehicle mit dem Europäischen Servicemodul auf den Weg zum Mond bringen. Orion wird dann den Mond mehrfach umkreisen und anschließend zur Erde zurückkehren. Zu der Artemis-1 genannten Mission werden auch verschiedene wissenschaftliche Versuche gehören, wie etwa zwei anthropomorphe Puppen, an denen Strahlenmessungen vorgenommen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /