Raumfahrt: Nasa nominiert Crew für ersten regulären SpaceX-Flug zur ISS
Nur einer der vier Raumfahrer war noch nicht auf der ISS.

Drei Amerikaner und ein Japaner: Die US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics and Space Administration (Nasa) und das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX haben die Besatzung für den ersten regulären bemannten Flug der Raumfähre Crew Dragon zur Internationalen Raumstation (International Space Station, ISS) bekanntgegeben. Es wird der zweite bemannte Flug zur ISS von den USA aus sein seit dem Ende der Spaceshuttles.
Die Nasa-Astronauten Shannon Walker, Michael Hopkins und Victor Glover Jr. und der Jaxa-Raumfahrer Soichi Noguchi werden zur ISS fliegen und dort ein halbes Jahr lang als Besatzung bleiben. Ein Starttermin steht noch nicht fest. Die Nasa teilte lediglich mit, er sei "für später in diesem Jahr geplant".
Drei Veteranen und ein Neuling auf der ISS
Glover und Hopkins standen bereits als ISS-Besatzung fest. Dass Walker und Nobuchi fliegen werden, hat die Nasa erst jetzt bekanntgegeben. Glover ist von den vieren der einzige Neuling auf der ISS. Die anderen waren schon auf der Station, Noguchi sogar schon zwei Mal. Zudem war er 2005 mit der ersten Spaceshuttle-Mission nach dem Absturz der Columbia im All.
Es wird zwar der erste reguläre Flug im Rahmen des Commercial Crew Programms (CCP) der Nasa. Zum ersten bemannten Flug wird der Crew Dragon aber voraussichtlich im Mai starten. Bei der Mission mit der Bezeichnung Demo-2 werden zwei Mann an Bord sein: Bob Behnken und Doug Hurley, die die Nasa schon 2018 ausgewählt hatte.
Der Crew Dragon war im März vergangenen Jahres erstmals zur ISS geflogen, allerdings unbemannt. Im Januar hatte SpaceX erfolgreich das Notfallsystem des Crew Dragon getestet. Es bringt die Raumfähre mit den Astronauten bei einem Versagen der Rakete nach dem Start in Sicherheit. Der Test war die Voraussetzung, dass SpaceX mit Astronauten an Bord zur ISS fliegt.
Ziel des CCP ist es, US-Astronauten wieder mit einem US-Raumfahrzeug von den USA aus zur ISS zu bringen. Seitdem die Spaceshuttles 2011 stillgelegt wurden, übernahm das russische Raumfahrzeug Sojus die Transporte der Besatzung zur ISS.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
SpaceX soll zu wenig Tests gemacht haben und die Astronauten mögen nicht als...
Elon Musk und seine Leute haben hier wirklich etwas beeindruckendes geschafft. Das hätte...