Raumfahrt: Nasa-Mondrover Viper soll 2023 starten

Die Nasa will ihre neue Mond-Mission mit einem fahrenden Roboter vorbereiten.

Artikel veröffentlicht am ,
Künstlerische Darstellung von Viper auf dem Mond: Vorbereitungen für eine dauerhafte Präsenz auf dem Mond
Künstlerische Darstellung von Viper auf dem Mond: Vorbereitungen für eine dauerhafte Präsenz auf dem Mond (Bild: Nasa)

In wenigen Jahren will die US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics And Space Administration (Nasa) wieder Menschen auf dem Mond landen lassen. Zur Vorbereitung der Mission will die Nasa einen Rover auf den Mond schicken.

Das Fahrzeug mit der Bezeichnung Viper werde Ende 2023 auf den Mond fliegen, hat die Nasa angekündigt. Es soll in der Nähe des lunaren Südpols landen und dort nach Eis und anderen Ressourcen auf und unter der Mondoberfläche suchen. Diese Daten sollen helfen, deren Fundstätten zu kartieren, damit die Menschen sie in Zukunft nutzen können.

Viper, eine Abkürzung für Volatiles Investigating Polar Exploration Rover (etwa: Rover für die Polarexploration, der nach flüchtigen Stoffen sucht), ist ein vierrädriges Fahrzeug, das etwa so groß ist wie ein Golfmobil. Der Rover ist Teil des Artemis-Programms und wird der erste Rover, den die Nasa auf den Mond bringt - nachdem sie bereits fünf erfolgreich auf dem Mars gelandet hat, zuletzt Perseverance im Februar dieses Jahres.

Viper soll in Mondkrater spähen

Viper soll unter anderem Mondkrater erkunden und ist deshalb mit speziellen Rädern mit und einer speziellen Aufhängung ausgestattet, die bereits ausgiebig getestet wurden. Mit einem leistungsstarken Scheinwerfer soll der Rover in die Krater leuchten.

Viper wird mit mehreren wissenschaftlichen Instrumenten ausgerüstet, darunter ein Bohrhammer und verschiedene Spektrometer. Prototypen dieser Instrumente will die Nasa vorher auf dem Mond testen.

"Die von Viper erhaltenen Daten können unseren Wissenschaftlern dabei helfen, Fundorte und Konzentrationen von Eis auf dem Mond genau zu bestimmen, und uns bei der Bewertung der Umgebung und der potenziellen Ressourcen am lunaren Südpol in Vorbereitung auf die Artemis-Astronauten unterstützen", sagte Lori Glaze, Leiterin der Abteilung für Planetenforschung bei der Nasa. "Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie robotische Wissenschaftsmissionen und menschliche Erkundung Hand in Hand gehen, und warum beides notwendig ist, wenn wir eine langfristige Präsenz auf dem Mond vorbereiten."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /