Raumfahrt: Luftleck an der ISS

Alarm auf der ISS - der Luftdruck sinkt. Ein kleines Leck hat sich im russischen Teil der Station gebildet, die Reparaturarbeiten sind im Gang und können im Livestream verfolgt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Im vorderen Teil dieses Sojus Raumschiffs an der ISS muss sich das Leck gebildet haben.
Im vorderen Teil dieses Sojus Raumschiffs an der ISS muss sich das Leck gebildet haben. (Bild: Nasa - ISS Livestream / Screenshot (Golem.de))

Auf der Internationalen Raumstation ISS wurde der normale Betrieb vor einigen Stunden eingestellt, als der Luftdruck ungeplant absank, wie ein französischer Luftfahrtingenieur auf Twitter mitteilte. Es muss sich ein ernsthaftes Leck gebildet haben. Als erste Maßnahme wurden die einzelnen Segmente der Station voneinander isoliert um herauszufinden, wo das Loch in der Station ist.

Zunächst wurde klar, dass sich das Leck im russischen Teil der Station befinden musste. Erst später konnte der Ort genauer bestimmt werden. Die Ursache lag nicht innerhalb der Station, sondern an einem Leck in einem der angedockten Sojus Raumschiffe.

Die Sojus Raumschiffe selbst bestehen aus drei Modulen. Das Service Model trägt die Solarzellen, Triebwerke und Treibstoff. Daran befestigt ist die Rückkehrkapsel, in der sich die Astronauten beim Start und der Landung aufhalten. An der Rückkehrkapsel befestigt ist das Orbitalmodul, das als zusätzlicher Aufenthaltsraum dient. Dort hat sich das Leck gebildet.

Die Luft reicht noch für 18 Tage

Der Ort des 2 mm großen Lecks wurde gefunden. Derzeit wird aber noch versucht es genau zu charakterisieren. Die Reparaturarbeiten sind im Gang. Nach Aussagen im Funkverkehr im Livestream von der ISS liegt das Leck wohl hinter einem Loch, das wie ein Bohrloch aussieht. Der eigentliche Schaden an der Außenhaut muss in der Nähe, aber noch weiter dahinter liegen, weil am Ende des Lochs blankes Metall zu sehen ist.

Nach Aussagen der Astronauten sieht das Loch nach einem Austrittspunkt aus, nicht nach einem Eintrittspunkt. Die Ursache für das Leck kommt also wohl aus dem Inneren der Station und nicht etwa von einem Mikrometeoriten von außen. Die bisherigen Arbeiten zum Verschluss konnten die Menge der entweichenden Luft auf ein Sechstel reduzieren. Nach vorläufigen Schätzungen reichen die Luftreserven an Bord der ISS damit noch für 18 Tage. Es besteht keine unmittelbare Gefahr. Inzwischen hat auch die Nasa ein Statement zu der Situation veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  2. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /