Raumfahrt: LRO findet Wassereis im Mondkrater Shackleton
Die Mondsonde LRO hat im Mondkrater Shackleton Eis ausgemacht. Gut ein Fünftel der dünnen Oberflächenschicht besteht aus gefrorenem Wasser, fanden Wissenschaftler heraus.

Die Raumsonde Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) hat größere Mengen Eis in einem Krater auf dem Mond ausgemacht. Gefrorenes Wasser soll mehr als 20 Prozent des Oberflächenmaterials im Krater Shackleton nahe dem lunaren Südpol ausmachen.
Wasser und Licht
Das Vorhandensein von Wasser und Sonnenlicht gelten als wichtige Faktoren für eine Besiedelung des Mondes durch den Menschen. Die Pole des Mondes gelten als bevorzugtes Areal, weil Licht dort praktisch rund um die Uhr vorhanden ist. Vor einigen Jahren haben Sonden dort auch Wasser gefunden.
Wissenschaftler hatten Shackleton mit dem LRO untersucht, weil ihnen aufgefallen war, dass dessen Grund heller ist als der anderer Krater in der Region. Das habe ihnen zwei Jahre Kopfzerbrechen bereitet, sagte Gregory Neumann, Wissenschaftler bei der US-Weltraumbehörde Nasa.
Dünne Schicht
Sie vermaßen daraufhin Shackleton mit einem Laserinstrument des LRO und stellten fest, dass Eis rund 22 Prozent des Oberflächenmaterials ausmacht. Diese Schicht sei allerdings nur etwa einen Mikrometer dick, schreiben die Forscher in der Fachzeitschrift Nature.
Der Krater Shackleton liegt unmittelbar am Südpol des Mondes. Er hat einen Durchmesser von knapp 20 Kilometern und ist mehr als 3 Kilometer tief. Er entstand durch einen Einschlag vor mehr als drei Milliarden Jahren. Seither habe sich dort relativ wenig verändert, erklärten die Wissenschaftler.
Zerklüfteter Krater
An das Wassereis heranzukommen, dürfe indes nicht einfach sein. "Das Innere des Kraters ist stark zerklüftet", sagte Maria Zuber vom Massachusetts Institute of Technology, Leiterin des Forscherteams. "Es wäre schwierig, darin vorwärts zu kommen."
Im Frühjahr 2012 hatte die Nasa beeindruckende Videos von der Formung des Mondes veröffentlicht. Diese entstanden auf Basis der von LRO gesammelten Daten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na das ist nun wirklich Quatsch... welche Kraft sollte das Gas denn vom Mond wegtreiben...
Erstmal wichtig ist, dass Wasser vorhanden ist. Das lässt viele Rückschlüsse zu. Auf eine...
Das kann eigentlich nur eines sein... http://1.bp.blogspot.com/_Yf40yfJcLrQ/Sh-fHw-8NNI...
Hinter dem Mond leben eh die Nazis... Auf der Dunkelen Seite des Mondes... Warten auf...