Raumfahrt: Jaxa testet System zur Beseitigung von Weltraumschrott

Der Raumtransporter Kounotori der japanischen Raumfahrtagentur Jaxa bringt nicht nur Nahrung und Wasser auf die ISS. Er wird auch ein System testen, mit dem künftig Weltraumschrott beseitigt werden soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Japanischer Raumtransporter Kounotori 6: 700 Meter lange Leine
Japanischer Raumtransporter Kounotori 6: 700 Meter lange Leine (Bild: Jaxa)

Kampf dem Schrott: Die japanische Raumfahrtagentur Japanese Aerospace Exploration Agency (Jaxa) testet eine neue Möglichkeit, Weltraumschrott zu entsorgen.

Der Raumfrachter Kounotori 6 (HTV, weißer Storch) ist mit einem Testsystem ausgestattet, das beispielsweise ausgediente Satelliten zum Absturz bringen könnte. Das Kounotori Integrated Tether Experiment (Kite) ist eine 700 Meter lange elektrodynamische Leine, an deren Ende eine 20 Kilogramm schwere Endmasse befestigt ist.

Strom fließt die Leine entlang

Die Leine kann durch elektrischen Strom und die Einwirkung des Erdmagnetfeldes bewegt werden. Das will die Jaxa während der HTV-6-Mission eine Woche lang testen.

Das Konzept sieht vor, dass eine solche Leine künftig an einem Stück Weltraumschrott angebracht wird. Durch die Bewegung soll das Schrottteil aus seiner Bahn geworfen werden und dann in der Erdatmosphäre verglühen.

Die ISS weicht Schrott aus

Weltraumschrott ist eine Bedrohung für die Raumfahrt. So muss die ISS immer wieder mal größeren Schrottteilen ausweichen. Eine der Antennen sowie Solarpaneele des Weltraumteleskops Hubble sind durch Weltraumschrott beschädigt worden.

Wissenschaftler suchen deshalb nach Lösungen für das Problem. Ein Konzept etwa sieht vor, ein Stück Schrott mit einem Satelliten einzufangen. Eine andere Möglichkeit könnte sein, Schrottteile mit einem Laser zu beschießen und dadurch abzubremsen, damit sie ihre Bahn ändern und schließlich verglühen. Chinesische Wissenschaftler wollen sogar Weltraumschrott zu Treibstoff verarbeiten.

Kounotori setzt Cubesats aus

Kounotori 6 ist am 9. Dezember um 22:26 Uhr Ortszeit (14:26 Uhr mitteleuropäischer Zeit) vom Startplatz Tanegashima in der japanischen Präfektur Kagoshima gestartet. Er soll am Dienstag an der ISS andocken. An Bord hat er knapp sechs Tonnen Versorgungsgüter für die Station. Darunter sind Wasser und Nahrungsmittel, neue Lithium-Ionen-Akkus sowie wissenschaftliche Ausrüstung. Schließlich hat Kounotori 6 sieben Cubesats und eine Startvorrichtung für Minisatelliten an Bord.

Der Raumtransporter bleibt bis Ende Januar oder Anfang Februar 2017 an der ISS angedockt. Er wird mit Abfällen und Schrott von der Station beladen. Nach dem Abdocken wird er beim Eintritt in die Erdatmosphäre verglühen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Tesla Files
Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
Artikel
  1. Cordic-Algorithmus erklärt: Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen
    Cordic-Algorithmus erklärt
    Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen

    Algorithmus des Monats Wie berechnen Computer eigentlich Winkel- und Exponentialfunktionen? Wir stellen einen Algorithmus mit geringem Schaltungsaufwand vor.
    Von Johannes Hiltscher

  2. Apple-Headset: Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision
    Apple-Headset
    Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision

    Mark Zuckerberg hat sich zur Vision Pro geäußert - und relativ unbeeindruckt gezeigt. Es gebe keine "magischen Lösungen", die Meta nicht schon bedacht hätte.

  3. Internet zu langsam: Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen
    Internet zu langsam
    Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen

    Die Deutsche Telekom wollte das Sonderkündigungsrecht aushebeln, weil ein Preisnachlass gewährt wurde. Das hat ein Gericht nicht zugelassen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /