Raumfahrt: Die Nasa will mit Tom Cruise auf der ISS einen Film drehen
Die Nasa will mit dem Film um neue Talente für die Raumfahrt-Projekte der kommenden Jahrzehnte werben.

Ab ins Weltall: Tom Cruise soll in einem Film mitwirken, der auf der Internationalen Raumstation (International Space Station, ISS) spielt. Der Film soll auf der Station gedreht werden. An dem Projekt wird die US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics And Space Administration (Nasa) und möglicherweise auch das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX beteiligt sein.
Das auf die Filmbranche spezialisierte US-Onlinemagazin Deadline Hollywood hat als Erstes über das Projekt berichtet. Danach soll es sich um einen Actionfilm handeln, der im Weltall spielt. Bisher gibt es noch kein Filmstudio, das den Film produzieren wird.
Laut Deadline wird das Projekt kein weiterer Teil der "Mission: Impossible"-Reihe. Die umfasst bisher sechs Filme. Zwei weitere sind für die kommenden Jahre angekündigt.
Der Film soll Werbung für die Nasa sein
Nasa-Direktor Jim Bridenstine bestätigte die Deadline-Meldung. Die Nasa sei begeistert, dass sie mit Tom Cruise einen Film an Bord der ISS produzieren werde, twitterte er. Auf diese Weise wolle die Nasa medienwirksam "eine neue Generation von Ingenieuren und Wissenschaftlern inspirieren, damit die ehrgeizigen Pläne der Nasa Wirklichkeit werden können."
Auch SpaceX-Chef Elon Musk meldete sich zu Wort: "Das sollte eine Menge Spaß bringen", antwortete er auf Bridenstines Tweet. Eine Bestätigung, ob sich SpaceX an dem Projekt beteiligen werde, gab es von Musk aber nicht.
Die Nasa hält sich mit Details zurück: "Wir werden zu gegebener Zeit mehr über das Projekt bekanntgeben", teilte die Nasa dem US-Onlinenachrichtenangebot The Verge mit. Es sei noch zu früh für weitere Angaben.
Cruise ist bekannt dafür, dass er viele gefährliche Szenen, von denen es genug in seinen Filmen gibt, selbst spielt. An Bord der ISS zu spielen, dürfte also eine interessante Aufgabe für den US-Schauspieler sein. Dessen neuer Film "Top Gun: Maverick" soll im November in die Kinos kommen. Der Start wurde wegen der Covid-19-Pandemie um fünf Monate verschoben. Der Film ist eine Fortsetzung des Fliegerfilms "Top Gun" aus dem 1987.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ne. Sciencetology IST nachgewiesernermaßen eine richtig echte Sekte, wo die EIGENE...
Dafür, dass Du es nicht wolltest, hast Du aber direkt eine Arschbombe ins Sexismus-Becken...
Der erste wurde nur zum Spaß da hochgeschossen und ist schon zu weit weg, der zweite...
Bei Captain Blaubär bin ich mir auch nicht sicher, ob den eher die Kinder, oder die...