Raumfahrt: Die Nasa kann wieder mit Voyager 2 kommunizieren
Acht Monate war Voyager 2 auf sich gestellt. Jetzt kann die Nasa wieder mit der Raumsonde kommunizieren.

Ein Hallo aus dem interstellaren Raum: Die US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics And Space Administration (Nasa) hat erstmals seit acht Monaten wieder aktiv mit der Sonde Voyager 2 kommuniziert. Grund für die Funkstille waren Arbeiten an einer Antenne in Australien.
Deep Space Station 43, kurz DSS43, heißt die Antenne, die nahe der australischen Hauptstadt Canberra steht. Die 70 Meter große Antenne ist die einzige, über die die Nasa der Sonde noch Nachrichten schicken kann. Keine andere Antenne auf der Südhalbkugel hat einen Sender, der auf der richtigen Frequenz sendet und genug Leistung hat, um Voyager zu erreichen.
Zwei Sender wurden ausgetauscht
DSS43 ist seit 1972 im Einsatz. Nach 48 Jahren brauchte sie laut Nasa einige Upgrades. So wurden zwei neue Sender installiert. Der eine, der für die Kommunikation mit der Voyager genutzt wird, war knapp fünf Jahrzehnte im Einsatz. In dieser Zeit konnte die Nasa zwar Daten und Statusmeldungen von Voyager 2 empfangen. Es war aber nicht möglich, der Sonde Nachrichten zu schicken.
Am 29. Oktober konnte die Nasa erstmals seit Mitte März wieder eine Reihe von Kommandos an Voyager 2 senden. Die Sonde sendete ein Signal zurück und bestätigte, dass sie das Signal von der Erde erhalten und die Kommandos ohne Probleme ausgeführt habe.
Auf die Antwort musste die Nasa eine Weile warten: Voyager 2 ist inzwischen etwa 18,8 Milliarden Kilometer von der Erde weg. Die Signallaufzeit beträgt 17 Stunden in eine Richtung. Bis eine Antwort von der Sonde wieder auf der Erde eintrifft, dauert es entsprechend 34 Stunden. Anfang des Jahres hatte es ein Problem gegeben: Die Sonde hatte sich nach einem Fehler abgeschaltet.
Voyager 2 und ihre Schwestersonde Voyager 1 waren 1977 gestartet. Beide haben inzwischen unser Sonnensystem verlassen - erst Voyager 1, Voyager 2 folgte Ende 2018 - und sind in den interstellaren Raum vorgedrungen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
V'Ger ist aber Voyager VI, welche noch gar nicht losgeflogen ist.
Hoffentlich tritt Biden asap zurück, sodass die Vizepräsidentin übernehmen kann. Dann...
Die Erde bewegt sich ja mit dem Sonnensystem in einer bestimmten Geschwindigkeit durch...
Gut, dann kann die NASA der armen Sonde ja jetzt wieder eine Rakete vorbeischicken, wenn...