Opportunity, Spirit, Curiosity: Pioniere auf dem Mars
Die Nasa ist bereits um und auf dem Mars präsent: Der Rover Curiosity ist im August 2012 auf dem Planeten gelandet und sucht seither nach den Spuren von Leben. Er hat zumindest schon Hinweise darauf gefunden, dass der Mars nicht immer so trocken war wie heute, sowie in Bodenproben jene chemischen Elemente, auf denen Leben, wie wir es kennen, beruht.
Aber Curiosity ist nicht der einzige Rover der Nasa auf dem Mars: Opportunity, einer seiner Vorgänger, ist auch noch aktiv - weit über seine Lebenserwartung hinaus: Die Mission des im Januar 2004 auf dem Mars gelandeten Rovers war nur auf wenige Monate angelegt. Während sein Zwilling Spirit vor zwei Jahren aufgegeben wurde, sorgt Opportunity zuweilen noch für spektakuläre Entdeckungen.
Während Curiosity und Opportunity munter auf der Oberfläche umherfahren, kreist der Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) um den Mars. Die Raumsonde hat ihre Primärmission schon abgeschlossen, dient aber noch als fliegende Kommunikationsplattform und liefert zuweilen Bilder von den Aktivitäten der Oberfläche.
Der nächste Marsbesuch wird auch schon vorbereitet: 2020 soll ein mit Curiosity praktisch identischer Rover starten. Allerdings zeigen kürzlich veröffentlichte Daten vom Flug des Rovers Curiosity, dass ein solches Unternehmen mit größeren Schwierigkeiten verbunden ist als bislang angenommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
China: Taikonauten auf großer Fahrt | Strahlend durchs All |
Du glaubst mit 40 ist das Leben vorbei?
Zustimmung, nur das Terraforming, so es den überhaupt möglich wäre, nicht durchaus über...
Man siehe vsauce: http://www.youtube.com/watch?v=jTL_sJycQAA
der nimmt das Geld ja nicht mit, das bleibt einem Betrieb auf der Erde der im Prinzip...