Raumfahrt: China und Russland wollen gemeinsam eine Mondstation bauen
Die beiden Raumfahrtnationen planen eine lunare Forschungsstation - gern auch mit Beteiligung weiterer Partner.

Eine Mond-WG wollen China und Russland eröffnen: Die Raumfahrtorganisationen beider Länder haben den Aufbau einer gemeinsamen Mondstation verabredet. Zhang Kejian, Chef der China National Space Administration (CNSA), und Roskosmos-Chef Dmitri Olegowitsch Rogosin haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.
International Lunar Research Station (ILRS) soll die Station heißen. CNSA und Roskosmos haben laut einer Mitteilung der chinesischen Raumfahrtbehörde "eine umfassende Zusammenarbeit bei der ILRS" vereinbart, aber keine exklusive: Internationale Partner, die "den wissenschaftlichen Forschungsaustausch stärken und die Erforschung und Nutzung des Weltraums durch die Menschheit zu friedlichen Zwecken fördern" wollen, sind zur Mitarbeit eingeladen.
Im Orbit oder auf der Oberfläche?
Konkrete Pläne gibt es aber noch nicht: ILRS soll eine Basis für die Erforschung und Nutzung des Mondes sowie die mondgestützte Beobachtung werden. Wo sie entstehen soll, ist noch unklar. Sie könnte "auf der Mondoberfläche und/oder in der Mondumlaufbahn errichtet" werden, schreibt die CNSA. Wann sie fertig sein soll, hat die Raumfahrtorganisation nicht bekannt gegeben.
China hat bereits mehrere unbemannte Missionen zum Mond geschickt, die jüngste Ende vergangenen Jahres: Die Sonde Chang'e 5, die am 1. Dezember 2020 gelandet ist, soll die Mondoberfläche untersuchen sowie Proben nehmen. Anschließend soll sie rund 2 Kilogramm Mondgestein zur Erde zurückbringen.
Eine astronautische Mondmission plant die CNSA für das kommende Jahrzehnt. Schon früher will die US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics and Space Administration (Nasa) wieder zum Mond fliegen: 2024 sollen wieder Astronauten auf dem Mond landen.
Die Nasa will auch lunare Außenposten errichten: Um dem Mond kreisen soll die Raumstation Deep Space Gateway, die auch Zwischenstation für weitere Missionen im Sonnensystem sein soll. Außerdem soll am lunaren Südpol die Siedlung Artemis Base Camp entstehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist ok Huso