Raumfahrt: China plant erste bemannte Mission zum Mars für 2033
China hat große Pläne für den Mars. In den 2030er Jahren sollen mehrere bemannte Missionen zum Nachbarplaneten fliegen und ihn besiedeln.

Wer betritt zuerst den Mars: Astronauten oder Taikonauten? Der Wettlauf zum Mars hat längst begonnen. Bisher haben die USA die Nase vorn. Doch der erste Mensch auf dem Mars könnte Chinese sein.
2033, so hat es Wang Xiaojun, Leiter der staatlichen Chinesischen Akademie für Trägerraketentechnologie (China Academy of Launch Vehicle Technology, CALT) angekündigt, soll die erste bemannte Mission zum Mars fliegen. Weitere Flüge sind für 2035, 2037 und 2041 geplant. Wang hat den Zeitplan für die künftigen Marsmissionen zur Konferenz Global Space Exploration Conference (GLEX 2021) vorgestellt, wie die CALT der offiziellen chinesischen Tageszeitung Global Times mitteilte.
Der Plan sieht demnach drei Phasen vor: In der ersten soll die Marslandung vorbereitet werden. Dazu gehört, das Terrain zu erkunden und vorzubereiten. Außerdem soll eine Mission Proben auf dem Mars zu nehmen und zur Erde zu bringen. Letzteres ist für 2030 geplant.
China plant eine Marsbasis
Die zweite Phase sind bemannte Flüge zum Mars sowie der Aufbau einer Station. In der dritten Phase schließlich sollen Frachtflüge durchgeführt werden für eine, wie die Global Times schreibt, großangelegte Erschließung des Mars und seiner Ressourcen.
Eine Reise zum Mars und zurück soll laut Wang wenige hundert Tage dauern. Die Raumfahrzeuge sollen nicht nur mit chemischen, sondern auch mit nuklearen Treibstoffen betrieben werden, um die Reisezeit zu verkürzen.
Längst gibt es einen neuen Wettlauf in der Raumfahrt. Ziel ist dieses Mal der Mars. Beteiligt sind neben den USA und China auch noch Indien und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Rover Zhurong landet auf dem Mars
China hat erst kürzlich erfolgreich den Rover Zhurong auf dem Mars gelandet. Neben dem Marsprogramm verfolgt China auch ein Mondprogramm. Zuletzt gab es eine Mission zum Sammeln von Mondgestein.
Schließlich hat China mit dem Bau einer eigenen Raumstation begonnen. Das erste Modul wurde im April in den Orbit geschossen. Die erste Besatzung flog Mitte Juni.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, allerdings sehe ich das so: der Weltraumvertrag wurde unterschrieben, als das alles...
Ich bin da nicht so von überzeugt. Viele denken immer: undemokratische Regierungen...
2033, das hört sich realistisch an! Anstatt 2019, wie es schon lange von diversen USA...
nur ist es wohl eine philosophische frage, ob menschen menschen das auch erlauben...