Was 2023 sonst noch wichtig wird

Dieser Beitrag ist die 13. Ausgabe von Chefs von Devs, dem Golem.de-Newsletter für CTO, Technical Directors und IT-Profis. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Ausgabe. Chefs von Devs kann hier kostenlos abonniert werden.

Fachkräftemangel bleibt das Thema des Jahres

­ Das Jahr 2022 war ein Jahr von Krisen, die auch auf die IT-Branche wirtschaftliche Auswirkungen hatten. "Massenentlassung" gehörte zu den Wörtern, die ich in Newsmeldungen leider am häufigsten verwenden musste. Vor allem in den USA, aber auch in Deutschland und Österreich stellten sich Tech-Unternehmen zu Lasten ihrer Angestellten neu auf.

Dabei bleibt das größere Problem in Deutschland ganz im Gegenteil der Mangel an IT-Fachkräften: 137.000 Stellen sind nach letzten Zahlen unbesetzt. Eine unbürokratisches Einwanderungssystem soll das Problem politisch angehen, denn langfristig ist keine Besserung in Sicht. Gerade mal ein Viertel der IT-Betriebe bildet selbst aus, zum zweiten Mal in Folge schreiben sich weniger junge Menschen für ein Informatikstudium ein. Das Wort "Fachkräftemangel" wird auf Golem.de (und in diesem Newsletter) im Jahr 2023 also noch ein paar Mal auftauchen.

Wie wäre es mit weniger Meetings?

­ Shopify (die 2022 auch Stellen abgebaut haben) eröffnet das Jahr mit einem Experiment: Das Unternehmen cancelt für zwei Wochen (fast) alle Meetings - wegen Zeitverschwendung. Wiederkehrende Meetings ab drei Personen und Treffen an einem Mittwoch wurden gestrichen. Wenn es wieder in den Normalbetrieb geht, sollen die Teammitglieder wirklich selbstkritisch hinterfragen, ob statt eines Meetings nicht auch eine E-Mail reicht.

Ganz neu ist diese Idee nicht. Der deutsche Softwarekonzern SAP erklärte Mitte des Jahres den Freitag zum Focus Friday, an dem möglichst auf Konferenzen und Telefonate verzichtet werden soll. Denn was laut Personalchef Cawa Younosi im Arbeitsalltag "auf der Strecke bleibt, ist die Möglichkeit, intensiv an Dingen zu arbeiten, Neues zu lernen oder in einer Mittagspause durchzuatmen."

­ ­ ­ Steffen Heilmann im Live-Gespräch

Den CTO von Seven Senders kennen Leserinnen und Leser dieses Newsletters schon aus der vierten Ausgabe, in der er unter anderem über nachhaltige IT gesprochen hat. Am 19. Januar um 16:00 Uhr stellt er sich neuen Fragen von 4Scotty-Gründer Matthias Schleuthner. Heilmann ist der zweite Gast unseres Live-Gesprächsformats Chefs von Devs Fireside Chat. Dabei könnt ihr nicht nur zuhören, sondern auch selbst Fragen stellen. Bis dahin lässt sich die Premieren-Ausgabe mit dem Freelance-CTO Florian Gamper noch immer auf Youtube nachholen.

­ Lasst von euch hören

­ Chefs von Devs ist ein Newsletter von Golem.de und kann kostenlos hier abonniert werden. Wenn ihr Vorschläge für tolle Gesprächspartnerinnen und -partner habt oder Feedback loswerden wollt, schreibt mir einfach eine E-Mail an daz@golem.de

Dieser Beitrag ist die 13. Ausgabe von Chefs von Devs, dem Golem.de-Newsletter für CTO, Technical Directors und IT-Profis. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Ausgabe. Chefs von Devs kann hier kostenlos abonniert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Ratschläge für CIO: "Du musst dir Zeit nehmen. Dazu gibt es keine Alternative."
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. Elektronische Kampfführung: Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe
    Elektronische Kampfführung
    Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe

    Starlink wird von ukrainischen Streitkräften intensiv genutzt, doch die Gegenseite ergreift immer häufiger funktionierende Gegenmaßnahmen.

  2. Rückzug vom deutschen Markt: Bafin ermittelt gegen Crypto.com
    Rückzug vom deutschen Markt
    Bafin ermittelt gegen Crypto.com

    Ein weiteres Krypto-Unternehmen rückt ins Visier der Finanzaufsicht Bafin. Crypto.com zieht sich derweil wohl schon vom deutschen Markt zurück.

  3. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /