Raspberry Pi: Pixel-Desktop erscheint auch für große Rechner
Die erst kürzlich vorgestellte Pixel-Desktopumgebung für den Raspberry Pi erscheint auch für normale x86-basierte PCs. Die Gemeinsamkeiten beschränken sich aber auf die Oberfläche - und Nutzer müssen auf Programme verzichten.

Die Raspberry Pi Foundation hat ihre eigene Desktop-Umgebung Pixel für x86-basierte PCs und Macs veröffentlicht. Sie wird explizit als Experimentalversion bezeichnet. Im Gegensatz zur Version für den Raspberry Pi setzt Pixel für diese Geräte direkt auf der Linux-Distribution Debian (Jessie) auf, nicht auf deren Ableitung Raspbian. Außerdem sind aus Lizenzgründen Minecraft und Mathematica nicht vorinstalliert. Da es sich nicht um eine Raspberry-Pi-Emulation handelt, fehlt aktuell die Möglichkeit, Pi-spezifische Hardwarefunktionen wie die GPIO-Leiste wenigstens virtuell auszunutzen.
Die Systemvoraussetzungen sind gering. Das System läuft auch auf älteren Rechnern. Die verwendete Debian-Installation setzt auf 32-bittige i386-Architektur auf und lediglich 512 MByte RAM voraus. Das System steht als ISO-Datei zum Download zur Verfügung und kann von DVD und einem USB-Stick gebootet und installiert werden. Eine DVD mit Pixel wird ebenfalls der 54. Magpi-Ausgabe beigelegt.
Schwachpunkte aufdecken
Laut der Raspberry Pi Foundation soll die Portierung von Pixel Schülern im Alltag helfen, indem sie stets die gleiche Desktop-Umgebung vorfinden. Unabhängig davon, ob sie in der Schule an einem PC sitzen oder zu Hause einen Raspberry Pi benutzen. Außerdem ist die Foundation davon überzeugt, eine der benutzerfreundlichsten Desktop-Umgebungen geschaffen zu haben. Die bessere Vergleichbarkeit mit bereits etablierten Distributionen soll helfen, Schwachpunkte von Pixel aufzudecken.
Pixel war im September 2016 vorgestellt worden und hatte LXDE als bisherige Standard-Desktopumgebung in Raspbian abgelöst. Mit dem Update wurde Chromium zum Standard-Webbrowser und Flash Teil der Installation.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Beim lxde/pixel Desktop geht das im Lxde Menü oben links öffnen, auf das entsprechende...