Raspberry Pi: Mit einem DVB-T-Stick die Wetterstation retten

Was kann man machen, wenn ein Regenmesser abraucht und man nicht die komplette Wetterstation neu kaufen will? Das Zauberwort heißt SDR.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Mit solchen DVB-T-Sticks lassen sich auch Wetterstationen auslesen.
Mit solchen DVB-T-Sticks lassen sich auch Wetterstationen auslesen. (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de)

Es ist eine Erfahrung, die sicher schon viele mit dem Internet der Dinge gemacht haben. Gehen einzelne Komponenten eines Systems nach einigen Jahren kaputt, sieht es mit der Beschaffung von Ersatzteilen mitunter schwierig aus. Doch nicht immer ist es erforderlich, das komplette System auszutauschen. Wie das Beispiel einer Wetterstation zeigt, kann hinter der alternativen Nachrüstung allerdings ein ziemlicher Aufwand stecken. Selbst dann, wenn es am Ende eigentlich ziemlich gut funktioniert.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller


IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


    •  /