Raspberry Pi 4 im Homeoffice: In der Not frisst der Teufel Himbeeren

Der kleine Raspberry Pi 4 eignet sich mit Abstrichen als Homeoffice-Notlösung und ist eine klasse Einführung in die Linux-Welt.

Artikel von veröffentlicht am
Der Raspberry Pi 4 hat viele Anschlüsse für Maus, Tastatur und andere Peripherie.
Der Raspberry Pi 4 hat viele Anschlüsse für Maus, Tastatur und andere Peripherie. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Die Partnerin hat das Notebook entführt, die Tochter sitzt am Gaming-Rechner und der Sohn hat sich auch noch das Tablet geschnappt: Wie soll man so im Homeoffice arbeiten? Auf der Suche nach Alternativen kommen einige Menschen auf die Idee, einen Raspberry Pi 4 (Test) als Notlösung zu nutzen. Golem.de hat sich den vergleichsweise preiswerten Minirechner mit 1 GByte Arbeitsspeicher geschnappt. Für Schreibarbeiten, Webbrowsing und E-Mails dürfte der doch ausreichen, oder?


Weitere Golem-Plus-Artikel
Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist

KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
Von Thilo Hagendorff


Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller


IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


    •  /